Die Opern Heinrich Marschners |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adelheid Adolph Allegro Andante Anfang Anna Annas Arie Asloga Ätna Aubry Aufführung August Ausdruck Austin Beisp Berlin Besitze von Frau besonders Bratschen Brief Bühne Charakter charakteristische Chor dämonischen deutschen Devrient Dilafrose dramatisch Dresden dritte Akt Duett E. T. A. Hoffmanns Einfluß Einleitung Emmy Erfindung ersten Aktes erwähnt Fagotts Finale finden findet Flöte folgende Frau Lentz Freischütz Gedric Geister gelegentlich der Ouvertüre Gesang großen Guilbert Handlung Hannover Hans Heiling Heiling Heinrich Marschner Hiarne Holzbläser Introduktion Ivanhoe Jahre jetzt Jüdin Jugendoper Klavier Klavierauszug Kolorit komische kommt Komponist Komposition König Königin Konrad kurz Leipzig Libretto Liebe Lied Lukretia Marchese Marianne Meister Melodik Melodram Motiv Mozart Musik musikalisch Nummer Oper Opern Orchester Originalpartitur Ouvertüre Partitur Rebekka Rezitativ Ritter romantische Ruthven Sachsenlied Schloß Singstimme singt Stelle Streichern Stück Suschen Szene und Arie Takte Tarquin Templer Terzett Text Theater unseres Vampir Violoncelli Vorspiel Wagner Weber Weise Werk wieder Wohlbrück Worten zart zeigt zwei zweite Akt