Reformkorridore des deutschen Rentensystems

Cover
Springer-Verlag, 16.01.2006 - 309 Seiten
Rentenpolitik erscheint als die Vollstreckung diverser Sachnotwendigkeiten, als eine technische Antwort auf geteilte gesellschaftliche Probleme wie den demografischen Wandel und die strukturelle Arbeitslosigkeit. Eine sequenzierte Längsschnittanalyse, die die Entwicklung des deutschen Rentensystems von 1957 bis heute betrachtet, macht deutlich, dass es zu jeder Zeit unterschiedliche Reformkorridore gab, die sich aus den unterschiedlichen Interessen der Kollektivakteure Arbeitnehmer, Arbeitgeber und politisch-administratives System ergeben.
 

Inhalt

Vorbemerkung
9
Korporatismus und das deutsche Rentensystem
22
Die Szenen des deutschen Rentensystems
57
Abbildungsverzeichnis
58
Tabellenverzeichnis
64
Tabelle 3 Reformen in der Szene der Umstrukturierung
78
Formelverzeichnis
99
5
266
6
282
64
299
Anhang
306
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Absenkung administrativen Systems Akteure des politisch-administrativen Altersgrenze Alterssicherung Analyse Arbeit Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Aspekte Ausweitung BDA Bundesvereinigung Beiträge Beitragssatz Beitragszahler Belastung bereits betriebliche Altersvorsorge Bundesvereinigung der Deutschen Bundeszuschusses daher demografischen Faktor deutlich Deutschen Arbeitgeberverbände deutschen Rentensystems Entscheidungen Entwicklung Erhöhung erster Finanzierung Finanzierungsprobleme Forderung Frühverrentung generell gesetzlichen Rentenversicherung Gewerkschaften Grundrente Hinrichs hinsichtlich hohen IG Metall innerhalb des politisch-administrativen insbesondere Interessen der Akteure Interessen der Arbeitgeber Interessen der Arbeitnehmer Jahre kapitalgedeckte Kollektivakteure Konflikt konkreten konnte Konsens Korporatismus korporatistischen Kosten Kritik langfristig Leistungen Lohn Lohnnebenkosten Maßnahmen möglich muß Nachhaltigkeitsfaktor Nullmeier/Rüb 1993 Parteien pension Politik politisch-administrativen Systems Positionen der Arbeitgeber positive privaten Reform Reformkorridor Renten Rentenanpassung Rentenformel Rentenniveaus Rentenpolitik Rentenreform 1992 Rentenreform 2001 Rentner Ruhestand Ruland rung Rürup-Kommission sollte sozialen Sicherung Sozialpolitik stark System Szene der Anpassung Szene der Umstrukturierung Szene des Ausbaus Trampusch Umlageverfahren unsere unterschiedlichen Veränderung versicherung Vorschläge Wirtschaft zeigt zusätzliche zweitens

Autoren-Profil (2006)

Simon Hegelich ist Koordinator der Graduate School of Politics/GraSP in Münster.

Bibliografische Informationen