Kirche als pastorales Unternehmen: Anstösse für die kirchliche PraxisWenn die Kirchen ihrem Auftrag entsprechen wollen, Zeugnis von Gottes Nahe abzulegen, mussen sie sich fragen, wie sie dazu ihre Krafte sinnvoll einsetzen sollen. In diesem Sinne bezeichnet sich schon Paulus als Okonom von Geheimnissen Gottes (1Kor 4,2), von dem Rechenschaft verlangt wird. Nachdenken uber kirchliches Management ist also kein gotzendienerischer Kniefall vor der Wirtschaft, sondern eine Frage verantwortungsbewussten Handelns. Was konnen die Kirchen dabei von der Okonomie lernen? Teil 1 dieses Buches zeigt auf, nach welchen Grundsatzen ein privates Unternehmen sowie Nonprofit-Organisationen ausserhalb des kirchlichen Bereichs gefuhrt werden. In Teil 2 werden Spannungsfelder dargestellt, mit denen kirchliche Mitarbeitende konfrontiert werden. Teil 3 gibt mit konkreten Beispielen kirchlicher Institutionen dem zwar von vielen Seiten geforderten, aber noch wenig konturierten kirchlichen Management ein Gesicht. Manfred Belok, Dr. theol., Jahrgang 1952, ist Professor fur Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Hochschule Chur (THC) und Leiter des Pastoralinstituts der THC. Pius Bischofberger, Jahrgang 1933, Dr. rer. publ., Master in Public Administration, Verwaltungstatigkeit im offentlichen Dienst, Lehrauftrage an der Universitat St. Gallen und an der Hoheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule Luzern, Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen der Theologischen Fakultat Luzern, Berater kirchlicher Institutionen. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 1 | 5 |
Abschnitt 2 | 7 |
Abschnitt 3 | 9 |
Abschnitt 4 | 12 |
Abschnitt 5 | 33 |
Abschnitt 6 | 39 |
Abschnitt 7 | 43 |
Abschnitt 8 | 49 |
Abschnitt 15 | 131 |
Abschnitt 16 | 137 |
Abschnitt 17 | 142 |
Abschnitt 18 | 153 |
Abschnitt 19 | 161 |
Abschnitt 20 | 162 |
Abschnitt 21 | 172 |
Abschnitt 22 | 181 |
Abschnitt 9 | 53 |
Abschnitt 10 | 72 |
Abschnitt 11 | 91 |
Abschnitt 12 | 105 |
Abschnitt 13 | 112 |
Abschnitt 14 | 123 |
Abschnitt 23 | 191 |
Abschnitt 24 | 201 |
Abschnitt 25 | 212 |
Abschnitt 26 | 221 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Angebot Arbeit AsIPA Aufgaben Auftrag Bedeutung beiden Beispiel Beitrag Bereich bereit besonders besteht bestimmten bewusst Bischof Bistum Bistumsleitung Caritas Zürich christlichen Dekanat Denken Dienst drei Ebene eigenen Einsiedeln einzelnen Entscheidungen entsprechend Entwicklung Erfahrungen Erfolg ersten Evangeliums finanziellen Frage Frauen führen Gallen geht Geist Geld Gemeinde gemeinsam Gemeinschaft Gesellschaft gestalten Gewinn gibt gilt Glauben Gott große Grundlagen grundsätzlich Handeln heute hohen Hrsg inhaltlichen innerhalb Jahren katholischen Kirche Kirchgemeinde kirchlichen klar Kloster Kompetenz könnte Konzil lassen lässt Leben Leiter Leitung lich Luzern machen macht Management Menschen Mitarbeitenden Mitglieder Mittel muss nehmen neue öffentlichen Organisation pastoralen Personalberatung Personen Pfarreien Planung Projekt Prozess Recht Religion Ressourcen Schweiz Schwierigkeiten Seelsorge Sinn Situation soll sowie soziale Spiritualität spirituelle Stadt stark steht stellen Strukturen suchen Teil Theater theologischen tion unsere Unternehmen unterschiedlichen Verantwortung verschiedenen viel Weise weiter Welt wenig wesentliche wichtig wieder wirtschaftlichen Wort Ziele Zukunft zusammen Zusammenarbeit Zusammenhang zwei Zweite