Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs: Fallstudien zum erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen

Cover
Springer-Verlag, 19.10.2010 - 302 Seiten
Aufgrund der neuen Nutzungsmöglichkeiten im World Wide Web, bzw. dem neuen Web 2. 0, haben sich Menschen von ehemals passiven Informationskonsumenten zu nunmehr sehr aktiven Informationsproduzenten verwandelt. Neue Anwendungen und Technologien gelten dabei als Auslöser dieser Evolution. Die Möglichkeit, selbst Informationen zu generieren und anderen verfügbar zu machen, übt eine unglaubliche Faszination aus. Die Zuwachsraten von Online-Informationsangeboten, etwa in Weblogs und Wikis, unterstreichen dies. Auch Unternehmen erkennen die Potentiale, die in den neuen Möglichkeiten des Web stecken. Dort, wo im Web schon heute „user generated content“ eine Vorreiterrolle einnimmt, gewinnt in Unternehmen analog „employee generated content“ verstärkt an Bedeutung. Längst ist auch klar geworden, dass das Web 2. 0 dazu beitragen wird, die Art und Weise, wie Wissensarbeit in Unternehmen passiert, nachhaltig zu revolutionieren. In diesem Kontext haben sich sowohl in der Wissenschaft als auch in der Unternehmenspraxis bereits Begriffe wie „Corporate Web 2. 0“ oder „Enterprise 2. 0“ etabliert. Dieses Buch leistet einen wesentlichen Beitrag, um diese Begriffe einzuführen und die damit verbundenen Möglichkeiten aufzuzeigen. Es wendet sich sowohl an Forschende, die sich mit dem Thema Web 2. 0 aus wissenschaftlicher Sicht befassen, als auch an Praktiker, die vor der Frage stehen, wie sie Instrumente des Web 2. 0 in ihr Unternehmen einführen. Die Entstehung dieses Buchs lässt sich aus der Tatsache ableiten, dass Unternehmen aktuelle Trends wie „Web 2. 0“ und „Enterprise 2.
 

Inhalt

1 Einführung
1
2 Forschungsrahmen und Studiendesign
11
3 Literaturstudie
28
4 Pilotfallstudie Vorstudie
91
5 Mehrfachfallstudie Hauptstudie
111
6 Ergebnisse der Mehrfachfallstudie
195
7 Literaturverzeichnis
233
8 Anhang
241
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

aktiv Akzeptanz Anwendungen Arbeit aufgrund Ausgangssituation Aussagen Autoren befragten Mitarbeiter beispielsweise Beiträge besteht betrieblichen Aufgaben betrifft Bloggen Buch Business-Case Cabrera Communities of Practice Community Corporate Web 2.0 E-Mails effektiv eher zu trifft Einsatz Einzelfall Einzelfallstudien Erfolgsfaktoren Ergebnisse Erkenntnisse erstellen explorativen externe Facebook Fallstudie Gamma Fallstudie Zeta finden forschungsleitenden Fragen Geschäftsführer Geschäftsleitung Informationssysteme Inhalte Intranet intraorganisationalen Wissenstransfer Jahre Kolari Kollegen konnten Kontext lesen Management Summary Mehrfachfallstudie Mitarbeiter-Weblogs Mitarbeiterbefragung Motivation Netiquette neuen Lösung Nutzen Online-Befragung Open-Source Organisation Personen Perspektive Pilotfallstudie Podcasts Projekte Rahmen relevante Informationen Rich Internet Applications rund schreiben Semantic Web Sicht der Mitarbeiter Software sowie Soziale Netzwerke speziellen Stakeholder stärker Studiendesign Team technischen Technologien Teil Tochtermann trifft eher trifft völlig Unternehmen unterschiedliche Unterstützung untersuchten verantwortlichen Experten verbessern viel Vielnutzer virtuelle Gemeinschaften völlig zu Abbildung völlig zu trifft Web-2.0-Anwendungen Weblog-Beiträge Werkzeug wesentlich Wiki und Weblog Wiki-Beiträge Wiki-Einsatzes Wiki-Inhalte Wiki-Nutzung Wiki-Software Wikipedia Wikis Wirtschaftsinformatik Wissen Wissensarbeit Wissensaustausch Wissensbasis Wissensmanagement Wordpress Ziel

Autoren-Profil (2010)

Dr. Alexander Stocker beschäftigt sich seit über acht Jahren in Wissenschaft und Praxis mit dem Einsatz computergestützter Informationssysteme in Unternehmen.

Prof. Dr. Klaus Tochtermann arbeitet seit mehr als zwölf Jahren an verschiedenen anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen zum Thema Wissensmanagement.

Bibliografische Informationen