Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Projektion eines Kreises in einen Kreis. Involutorische Centralprojek-

tion in der Ebene. Pol und Polare beim Kreise. Schiefer Kreiskegel.

238-240. Perspektive Lagen zweier Kreise einer Ebene. Die Ähnlich-
keitspunkte als Centren, die Chordale und unendlich ferne
Gerade als Achsen .

[ocr errors]

243. Projektion eines Kreises in sich selbst. Polare eines Punktes
und Pol einer Geraden in Bezug auf den Kreis
244-250. Involutorische Centralprojektion in der Ebene. Kreisbüschel,
die bei ihr in sich übergehen. Gemeinsame Chordale. Null-
kreise oder Grenzpunkte. Lösung von Aufgaben über die
Involution mittels Kreisbüscheln

251-257. Harmonische oder konjugierte Pole und Polaren des Kreises.
Polare eines Punktes, Pol einer Geraden. Polardreiecke.
Eingeschriebenes Viereck und umgeschriebenes Vierseit
258-263. Schiefer Kreiskegel. Symmetrieebenen. Wechselschnitte. Kreis-
schnitte. Kugeln durch einen Kreisschnitt schneiden noch
einen zweiten Kreis aus

264-267. Centralprojektionen eines Kreises in einen Kreis, bei denen

einer nicht schneidenden Geraden die unendlich ferne Gerade

oder einem inneren Punkte der Mittelpunkt oder drei Punkten

des Originals drei Punkte des Bildes entsprechen

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors][merged small][merged small]

203

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

349

-

.

230

352. 353. Involution rechter Winkel. Imaginäre Kreispunkte der Ebene.

Konstruktion eines Kreises aus teilweise imaginären Elementen 233

354. Gemeinsames Elementenpaar zweier Involutionen auf dem-

selben Träger

Perspektive Kegelschnitte. Gemeinsame Elemente zweier Kegel-

schnitte. Büschel und Scharen von Kegelschnitten.

355-359. Zwei perspektive Kegelschnitte einer Ebene. Gemeinsame

Polareninvolution am Centrum der Perspektivität, gemein-

same Polinvolution auf der Achse

360. 361 Kegelschnittbüschel. Drei Arten derselben. Perspektivität der

Büschel gleicher Art unter sich. Gemeinsam eingeschriebenes

Viereck; gemeinsames Polardreieck

362. Kegelschnittscharen. Drei Arten derselben. Perspektivität

der Scharen gleicher Art. Gemeinsam umschriebenes Vier-

seit und gemeinsames Polardreiseit

363. Konstruktion des gemeinsamen Polardreiecks eines Kegelschnitt-

büschels mit vier imaginären Grundpunkten

364-366. Die durch ein Büschel (oder eine Schar) von Kegelschnitten

bestimmte Involution von Schnittpunkten (Tangenten) auf

einer Geraden (an einem Punkt). Spezialfall des vollstän-

digen Vierecks (oder Vierseits). Kegelschnitte, die zu den

Doppelelementen der Involution gehören

367. 368. Punktreihen (Tangentenbüschel), die von einem Kegelschnitt-

büschel (einer Kegelschnittschar) auf Strahlen durch die

Grundpunkte (an Punkten auf den Grundstrahlen) bestimmt

werden

369-371. Polaren eines Punktes (Pole einer Geraden) in Bezug auf die

Kegelschnitte eines Büschels (einer Schar). Konjugierte

Punkte (Strahlen)

[ocr errors]

427. Erzeugung einer ebenen Kurve als Bahn eines bewegten

Punktes. Nachbarpunkte, Kurvenelement. Stetigkeit. Se-

kante, Tangente. Stetigkeit in Bezug auf die Tangente

429. Erzeugung durch eine bewegte Gerade als Hüllkurve. Nachbar-

tangenten, Kontingenzwinkel, Berührungspunkt. Die Stetig-

keit als projektive Eigenschaft. Asymptoten

430. Gleichzeitige doppelte Erzeugung der Kurve. Fortschreitungs-
und Drehungssinn des Punktes resp. der zugehörigen Tan-
gente. Gewöhnlicher Kurvenpunkt, Wendepunkt, Rück-
kehrpunkt, Schnabelspitze, Doppelpunkt, isolierter Punkt.

[ocr errors]
[merged small][ocr errors][merged small]
« ZurückWeiter »