Schauspiele des Mittelalters, Band 2 |
Im Buch
Seite 1
Vers 1 18 . Erster Auftritt . Berathung zur Grabwache . Vers 19 · 40 . Zweiter Auftritt . Ansuchen derselben bei Pilatus . Vers 41 — 70 . Dritter Auftritt . Anordnung der Grabwache . Vers 71 — 194 . Vierter Auftritt .
Vers 1 18 . Erster Auftritt . Berathung zur Grabwache . Vers 19 · 40 . Zweiter Auftritt . Ansuchen derselben bei Pilatus . Vers 41 — 70 . Dritter Auftritt . Anordnung der Grabwache . Vers 71 — 194 . Vierter Auftritt .
Seite 2
Vers 888 – 905 . Vierter Auftritt . Pilatus und die Wächter . Vers 906 - 975 . Fünfter Auftritt . ... Die Schrift ist klein und gedrängt , zwei Verse stehen jedesmal in einer Zeile und sind durch rothe Zwischenstriche abgetheilt .
Vers 888 – 905 . Vierter Auftritt . Pilatus und die Wächter . Vers 906 - 975 . Fünfter Auftritt . ... Die Schrift ist klein und gedrängt , zwei Verse stehen jedesmal in einer Zeile und sind durch rothe Zwischenstriche abgetheilt .
Seite 3
Wird dies erwiesen , so ist das Stüd nicht in Mecklenburg entstanden , sondern dahin vers pflanzt worden . Jede Sprache hat Ausnahmen von ihren Regeln ; von diesen Abweichungen ist hier nicht die Rede , sondern von Lauten und Formen ...
Wird dies erwiesen , so ist das Stüd nicht in Mecklenburg entstanden , sondern dahin vers pflanzt worden . Jede Sprache hat Ausnahmen von ihren Regeln ; von diesen Abweichungen ist hier nicht die Rede , sondern von Lauten und Formen ...
Seite 28
... um das Gedächtniß der Shauspieler zu erleichtern , die Abfassung auf zweifache Art eingerichtet : 1 ) die Rede jeder Person wurde mit einem halben Verse geschlossen , worauf der erste Vers der folgenden Person reimte , z .
... um das Gedächtniß der Shauspieler zu erleichtern , die Abfassung auf zweifache Art eingerichtet : 1 ) die Rede jeder Person wurde mit einem halben Verse geschlossen , worauf der erste Vers der folgenden Person reimte , z .
Seite 31
Gedichte , Vers 268 , 296 , 312 , 419 ) und im Gespräche der Sibyle ( Bd . 1 , 309 flg . ) . In blos dialogischen Gedichten mögen solche Zwischenverse Verderbnisse durch Abschreiber seyn , welche durch dergleichen Zusätze die Namen der ...
Gedichte , Vers 268 , 296 , 312 , 419 ) und im Gespräche der Sibyle ( Bd . 1 , 309 flg . ) . In blos dialogischen Gedichten mögen solche Zwischenverse Verderbnisse durch Abschreiber seyn , welche durch dergleichen Zusätze die Namen der ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alſo alten alzo antwurt armen Auftritt biſt bringen Cayphas Chriſti Chriſtus dicit dieſe diffem diner dingen Ende erſten facht fein fich find folgende fomen Form ftat fumpt fund gand gang geben gelt gottes grab hand Handlung Handſchrift hebbe helle herre inen iſt Jahrhunderts Judas Juden junger knecht land leben leve lieber Lucifer machen Maria menſchen minem Mittelalter Mundart muß ouch Pilato Pilatus recht reden Reim ritter ſag ſagen Salvator Salvator und ſpricht Schauſpiele ſehen ſelb ſelben ſich ſie ſin ſind ſol ſolt Spiele ſpricht zů ſtan ſtat ſteht Stück Stüde Tert Teufel úch uff antwurt umme unſer vater Vers welt wend weſen wider willen wirt wort Zweiter