Schauspiele des mittelalters, Band 2C. Macklot, 1846 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 65
Seite 4
... steht aber häufig seggbe , zegge 177 , 212 , 431 , 682 , 848 , auch im Reim 1570 , während sagen am Niederrhein regelmäßig vorkommt . Hagen 189 , 268 , 435 ebenfalls im Reim . Für wusten : listen 1259 muß wisten stehen . Der sächsischen ...
... steht aber häufig seggbe , zegge 177 , 212 , 431 , 682 , 848 , auch im Reim 1570 , während sagen am Niederrhein regelmäßig vorkommt . Hagen 189 , 268 , 435 ebenfalls im Reim . Für wusten : listen 1259 muß wisten stehen . Der sächsischen ...
Seite 5
... steht . Dieses Schwanken hat auch Hagen , doch neigt sich seine Sprache zu keinem der beiden Laute . Er hat duren : voeren , voren 648 , 2471 , hulde : wolde 738 , 1273 , hult : solt 935 , 1211 , 1270 , 1720 , vuren : voeren 905 , turne ...
... steht . Dieses Schwanken hat auch Hagen , doch neigt sich seine Sprache zu keinem der beiden Laute . Er hat duren : voeren , voren 648 , 2471 , hulde : wolde 738 , 1273 , hult : solt 935 , 1211 , 1270 , 1720 , vuren : voeren 905 , turne ...
Seite 6
... steht gewöhnlich vor I , n ; u für i erscheint häufig vor d , I , m , n . Im Anlaut steht zuweilen w für v , wullenbracht 357 , 885 , häufiger v für w , vunlik 751 , 432 , 443 , 483. Das sch in schal , scholen u . s . w . gehört auch ...
... steht gewöhnlich vor I , n ; u für i erscheint häufig vor d , I , m , n . Im Anlaut steht zuweilen w für v , wullenbracht 357 , 885 , häufiger v für w , vunlik 751 , 432 , 443 , 483. Das sch in schal , scholen u . s . w . gehört auch ...
Seite 12
... steht auch in den Predigten bei Leyser , S. 133 , denn daß Gott Mensch werden konnte , wußte der Teufel nicht und steht auch in andern Predigten . liegt freilich schon in der Dogmatik , aber dem Dichter 12.
... steht auch in den Predigten bei Leyser , S. 133 , denn daß Gott Mensch werden konnte , wußte der Teufel nicht und steht auch in andern Predigten . liegt freilich schon in der Dogmatik , aber dem Dichter 12.
Seite 17
... ) . * ) Es ist mir kein altes Schauspiel über den Job bekannt , das von Hans Sachs kam im Jahr 1547 heraus und steht bei Gottsched ( Nöthiger Mone , Schauspiele . II . 2 Denn dieser sah im Tode nur die Zerstörung , nicht 17.
... ) . * ) Es ist mir kein altes Schauspiel über den Job bekannt , das von Hans Sachs kam im Jahr 1547 heraus und steht bei Gottsched ( Nöthiger Mone , Schauspiele . II . 2 Denn dieser sah im Tode nur die Zerstörung , nicht 17.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten alzo antwurt armen Auftritt bringen Cayphas Christi Christus dicit diner dingen diser Ende erden erst facht find folgende Form frowen gand gang geben gelt gottes grab grosse hand Handlung Handschrift hebbe helle here heren herre hören Ihesus inen Jahrhunderts Johannes Joseph Judas Juden junger kind knecht komen kumpt land leben leid leve lieber Lucifer mach Maria menschen minem Mittelalter mochte Mundart muß ouch Personen Pilato Pilatus recht Reim Ritter sach Salvator Schauspiele scholen sinen sint solt Spiele sprach spricht stan stand stat steht Stelle Stücke stund sün sünd Teufel uff antwurt umme unsern vater Vers welt wend wesen wider willen wirt wort Zweiter