Schauspiele des mittelalters, Band 2 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 65
Seite 4
Die Form saghe : daghe 26 , 780 , 953 , 1209 beweist der Reim , außer demselben steht aber häufig seggbe , zegge 177 , 212 , 431 , 682 , 848 , auch im Reim 1570 , während sagen am Niederrhein regelmäßig vorkommt .
Die Form saghe : daghe 26 , 780 , 953 , 1209 beweist der Reim , außer demselben steht aber häufig seggbe , zegge 177 , 212 , 431 , 682 , 848 , auch im Reim 1570 , während sagen am Niederrhein regelmäßig vorkommt .
Seite 5
... rüpen 1662 , vorstüret : gheboret 860 , küken : vlofen 1369 , roren : sturen 1460 , fu : to 1552 , vôt : gut 1559 , flük : brük 1635 , munde : konde 759 , 1716 , ghenughe : froghe 1768 , während 1079 noghen : voghen steht .
... rüpen 1662 , vorstüret : gheboret 860 , küken : vlofen 1369 , roren : sturen 1460 , fu : to 1552 , vôt : gut 1559 , flük : brük 1635 , munde : konde 759 , 1716 , ghenughe : froghe 1768 , während 1079 noghen : voghen steht .
Seite 6
U für o im Inlaut steht gewöhnlich vor I , n ; u für i erscheint häufig vor d , I , m , n . Im Anlaut steht zuweilen w für v , wullenbracht 357 , 885 , häufiger v für w , vunlik 751 , 432 , 443 , 483.
U für o im Inlaut steht gewöhnlich vor I , n ; u für i erscheint häufig vor d , I , m , n . Im Anlaut steht zuweilen w für v , wullenbracht 357 , 885 , häufiger v für w , vunlik 751 , 432 , 443 , 483.
Seite 12
Dieser * ) Daß sich der Teufel an den Geheimnissen Gottes betrogen , steht auch in den Predigten bei Leyser , S. 133 , denn daß Gott Mensch werden konnte , wußte der Teufel nicht und steht auch in andern Predigten . liegt freilich schon ...
Dieser * ) Daß sich der Teufel an den Geheimnissen Gottes betrogen , steht auch in den Predigten bei Leyser , S. 133 , denn daß Gott Mensch werden konnte , wußte der Teufel nicht und steht auch in andern Predigten . liegt freilich schon ...
Seite 17
Es ist mir kein altes Schauspiel über den Job bekannt , das von Hans Sachs kam im Jahr 1547 heraus und steht bei Gottsched ( Nöthiger Mone , Schauspiele . II . 2 Denn dieser sah im Tode nur die Zerstörung , nicht 17.
Es ist mir kein altes Schauspiel über den Job bekannt , das von Hans Sachs kam im Jahr 1547 heraus und steht bei Gottsched ( Nöthiger Mone , Schauspiele . II . 2 Denn dieser sah im Tode nur die Zerstörung , nicht 17.
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten alzo antwurt armen Auftritt bringen Cayphas Christi Christus dicit diner dingen diser Ende erden erst facht find folgende Form frowen gand gang geben gelt gottes grab grosse hand Handlung Handschrift hebbe helle here heren herre hören Ihesus inen Jahrhunderts Johannes Joseph Judas Juden junger kind knecht komen kumpt land leben leid leve lieber Lucifer mach Maria menschen minem Mittelalter mochte Mundart muß ouch Personen Pilato Pilatus recht Reim Ritter sach Salvator Schauspiele scholen sinen sint solt Spiele sprach spricht stan stand stat steht Stelle Stücke stund sün sünd Teufel uff antwurt umme unsern vater Vers welt wend wesen wider willen wirt wort Zweiter