Schauspiele des mittelalters, Band 2C. Macklot, 1846 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 62
Seite 9
... Diese nehmen die Prahlerei für Wahrheit und ihr Geldver- sprechen bildet einen schneidenden Gegensaß zu dem Ernste , womit Pilatus aus ganz andern Rücksichten die Wache an- ordnet . Der strenge Zusammenhang dieser Einleitung ist klar ...
... Diese nehmen die Prahlerei für Wahrheit und ihr Geldver- sprechen bildet einen schneidenden Gegensaß zu dem Ernste , womit Pilatus aus ganz andern Rücksichten die Wache an- ordnet . Der strenge Zusammenhang dieser Einleitung ist klar ...
Seite 10
... dieser Schlafsucht wird die vorausgehende Prahlerei der Wächter verhöhnt und die An- ordnung des Stückes ... diese Hoffnung durch seine Prophezeiung von dem großen Lichte , das den Völkern erscheinen werde . Diese drei Personen stellen ...
... dieser Schlafsucht wird die vorausgehende Prahlerei der Wächter verhöhnt und die An- ordnung des Stückes ... diese Hoffnung durch seine Prophezeiung von dem großen Lichte , das den Völkern erscheinen werde . Diese drei Personen stellen ...
Seite 12
... dieser muß einge- stehen , daß ihm die Erlösung ein Geheimniß gewesen und er die Geburt des Heilandes von einer Jungfrau nicht beach- tet und daher mit Recht die Seele der Altväter verloren habe * ) . Darauf übergibt Christus die ...
... dieser muß einge- stehen , daß ihm die Erlösung ein Geheimniß gewesen und er die Geburt des Heilandes von einer Jungfrau nicht beach- tet und daher mit Recht die Seele der Altväter verloren habe * ) . Darauf übergibt Christus die ...
Seite 13
... Diese Scene würde in einem heutigen . Schauspiele wegbleiben , die Altväter würden einfach von der Bühne abtreten ... dieser sey ; wieder eine Parallele , wie sie so häufig vorkommen . Also Enoch und Elias , die den leiblichen Tod ...
... Diese Scene würde in einem heutigen . Schauspiele wegbleiben , die Altväter würden einfach von der Bühne abtreten ... dieser sey ; wieder eine Parallele , wie sie so häufig vorkommen . Also Enoch und Elias , die den leiblichen Tod ...
Seite 14
... Dieser läßt nämlich die Wächter vom Grabe rufen ( denn es ist der dritte Tag nach dem Tode Christi ) und fragt sie , wie es gegangen . Die Verlegenheit der Wächter ist auch dadurch gut ausgedrückt , daß sie nun den Pilatus König nennen ...
... Dieser läßt nämlich die Wächter vom Grabe rufen ( denn es ist der dritte Tag nach dem Tode Christi ) und fragt sie , wie es gegangen . Die Verlegenheit der Wächter ist auch dadurch gut ausgedrückt , daß sie nun den Pilatus König nennen ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten alzo antwurt armen Auftritt bringen Cayphas Christi Christus dicit diner dingen diser Ende erden erst facht find folgende Form frowen gand gang geben gelt gottes grab grosse hand Handlung Handschrift hebbe helle here heren herre hören Ihesus inen Jahrhunderts Johannes Joseph Judas Juden junger kind knecht komen kumpt land leben leid leve lieber Lucifer mach Maria menschen minem Mittelalter mochte Mundart muß ouch Personen Pilato Pilatus recht Reim Ritter sach Salvator Schauspiele scholen sinen sint solt Spiele sprach spricht stan stand stat steht Stelle Stücke stund sün sünd Teufel uff antwurt umme unsern vater Vers welt wend wesen wider willen wirt wort Zweiter