Schauspiele des Mittelalters, Band 2 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 33
Seite 4
Das Schauspiel sagt wie die Mundart ( Ritter 100 ) bun für bin , braucht es aber in Reimen , wo es nicht angeht , bun : ichen 1688 ... Das Zeitwort don 40 , 622 hat im Imperativ und Conjunktiv do 165 , 494 , 591 , und zwar im Reim .
Das Schauspiel sagt wie die Mundart ( Ritter 100 ) bun für bin , braucht es aber in Reimen , wo es nicht angeht , bun : ichen 1688 ... Das Zeitwort don 40 , 622 hat im Imperativ und Conjunktiv do 165 , 494 , 591 , und zwar im Reim .
Seite 6
Der Reim arfen : patriarchen 465 ist auch nicht sächsisch . ... Diese a gehören aber nicht zum ursprünglichen Terte , denn sie reimen fast alle auf o , und man findet auch o , torne : vorne 985 in denselben Wörtern , vorloren 1626 2 .
Der Reim arfen : patriarchen 465 ist auch nicht sächsisch . ... Diese a gehören aber nicht zum ursprünglichen Terte , denn sie reimen fast alle auf o , und man findet auch o , torne : vorne 985 in denselben Wörtern , vorloren 1626 2 .
Seite 7
Reim auf slan , han u . dgl . , daneben sten : sdhen 91 , sen 942 , steyst : gheist 1196 , und die 3 p . pl . ftat : rat 1326 , dat 79 , daneben steyt : leyt 544 , fta : Galilea 886. Das Adverbium betalle lautet im Reim auch bedille 497 ...
Reim auf slan , han u . dgl . , daneben sten : sdhen 91 , sen 942 , steyst : gheist 1196 , und die 3 p . pl . ftat : rat 1326 , dat 79 , daneben steyt : leyt 544 , fta : Galilea 886. Das Adverbium betalle lautet im Reim auch bedille 497 ...
Seite 28
2 ) Das lebte Reimpaar einer Rede wurde zwischen zwei sprechenden Personen getheilt , wobei der legte Reim der vorher sprechenden Person der nachfolgenden zum Stichwort diente . 3. B. faire le doy sans contredire . Joseph . Pilate , 28.
2 ) Das lebte Reimpaar einer Rede wurde zwischen zwei sprechenden Personen getheilt , wobei der legte Reim der vorher sprechenden Person der nachfolgenden zum Stichwort diente . 3. B. faire le doy sans contredire . Joseph . Pilate , 28.
Seite 95
... der Reim verlangt blot , vgl . most 1729. mot 1741 ,, ghichtest . , 28 re für rebe . 30 du wult dit alto hillich maken , if wet 95.
... der Reim verlangt blot , vgl . most 1729. mot 1741 ,, ghichtest . , 28 re für rebe . 30 du wult dit alto hillich maken , if wet 95.
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alſo alten alzo antwurt armen Auftritt biſt bringen Cayphas Chriſti Chriſtus dicit dieſe diffem diner dingen Ende erſten facht fein fich find folgende fomen Form ftat fumpt fund gand gang geben gelt gottes grab hand Handlung Handſchrift hebbe helle herre inen iſt Jahrhunderts Judas Juden junger knecht land leben leve lieber Lucifer machen Maria menſchen minem Mittelalter Mundart muß ouch Pilato Pilatus recht reden Reim ritter ſag ſagen Salvator Salvator und ſpricht Schauſpiele ſehen ſelb ſelben ſich ſie ſin ſind ſol ſolt Spiele ſpricht zů ſtan ſtat ſteht Stück Stüde Tert Teufel úch uff antwurt umme unſer vater Vers welt wend weſen wider willen wirt wort Zweiter