Schauspiele des mittelalters, Band 2C. Macklot, 1846 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 34
Seite 4
... Reim 715. Die 2 pers . pl . sint 646 , 684 , 946 hat die mecklenburgische Mundart auch nicht . Das Zeitwort don 40 , 622 hat im Imperativ und Conjunktiv do 165 , 494 , 591 , und zwar im Reim . Dagegen dut : mut 511 , 564 , 1199 im Indic ...
... Reim 715. Die 2 pers . pl . sint 646 , 684 , 946 hat die mecklenburgische Mundart auch nicht . Das Zeitwort don 40 , 622 hat im Imperativ und Conjunktiv do 165 , 494 , 591 , und zwar im Reim . Dagegen dut : mut 511 , 564 , 1199 im Indic ...
Seite 6
... Reim arken : patriarchen 465 ist auch nicht sächsisch . Eine Spur , welche in das Niederländische und Französische hinüber weist , ist das Wort fo'def 1649. Eine lehrreiche Quelle zur Vergleichung mit diesem Stücke ist das ...
... Reim arken : patriarchen 465 ist auch nicht sächsisch . Eine Spur , welche in das Niederländische und Französische hinüber weist , ist das Wort fo'def 1649. Eine lehrreiche Quelle zur Vergleichung mit diesem Stücke ist das ...
Seite 7
... Reim auch bedille 497 , und bedelle 1230 . Ebenso danne im Reim dynne 819. Der Reim hynnen : ghesinnen ( Gesinde ) 580 ist der Mundart gemäß ( Ritter 40 ) , auch bei Hagen selten , begunden : verwonnen 1124. Die Reime brynghen : henghen ...
... Reim auch bedille 497 , und bedelle 1230 . Ebenso danne im Reim dynne 819. Der Reim hynnen : ghesinnen ( Gesinde ) 580 ist der Mundart gemäß ( Ritter 40 ) , auch bei Hagen selten , begunden : verwonnen 1124. Die Reime brynghen : henghen ...
Seite 28
... Das legte Reimpaar einer Rede wurde zwischen zwei sprechenden Personen getheilt , wobei der legte Reim der vorher sprechenden Person der nachfolgenden zum Stichwort diente . Z. B. faire le doy sans contredire . Joseph . Pilate , 28.
... Das legte Reimpaar einer Rede wurde zwischen zwei sprechenden Personen getheilt , wobei der legte Reim der vorher sprechenden Person der nachfolgenden zum Stichwort diente . Z. B. faire le doy sans contredire . Joseph . Pilate , 28.
Seite 95
... . Satanas . Wane wat helpet de velen rede ? by mynen waren du most mede . & die Mundart und der Reim verlangt bløt , vgl . most 1729 , mot 1741 , 28 27 ghichtest . re für rede . du wult dik alto hillich maken , if wet noch 95.
... . Satanas . Wane wat helpet de velen rede ? by mynen waren du most mede . & die Mundart und der Reim verlangt bløt , vgl . most 1729 , mot 1741 , 28 27 ghichtest . re für rede . du wult dik alto hillich maken , if wet noch 95.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten alzo antwurt armen Auftritt bringen Cayphas Christi Christus dicit diner dingen diser Ende erden erst facht find folgende Form frowen gand gang geben gelt gottes grab grosse hand Handlung Handschrift hebbe helle here heren herre hören Ihesus inen Jahrhunderts Johannes Joseph Judas Juden junger kind knecht komen kumpt land leben leid leve lieber Lucifer mach Maria menschen minem Mittelalter mochte Mundart muß ouch Personen Pilato Pilatus recht Reim Ritter sach Salvator Schauspiele scholen sinen sint solt Spiele sprach spricht stan stand stat steht Stelle Stücke stund sün sünd Teufel uff antwurt umme unsern vater Vers welt wend wesen wider willen wirt wort Zweiter