Schauspiele des mittelalters, Band 2C. Macklot, 1846 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 28
Seite 3
... Mundart in die andere um so häufiger vorkommt , je verwandter die Mund- arten sind . Reime , die einer Mundart eigenthümlich ange- hören , lassen sich nicht in die andere übertragen , ohne ihren Ursprung zu verrathen . Aber auch außer ...
... Mundart in die andere um so häufiger vorkommt , je verwandter die Mund- arten sind . Reime , die einer Mundart eigenthümlich ange- hören , lassen sich nicht in die andere übertragen , ohne ihren Ursprung zu verrathen . Aber auch außer ...
Seite 4
... Mundarten leicht verrathen . Das Schauspiel sagt wie die Mundart ( Ritter 100 ) bun für bin , braucht es aber in Reimen , wo es nicht angeht , bun : schen 1688 , was nur niederländisch und niederrheinisch reimt ben : schen , und aus den ...
... Mundarten leicht verrathen . Das Schauspiel sagt wie die Mundart ( Ritter 100 ) bun für bin , braucht es aber in Reimen , wo es nicht angeht , bun : schen 1688 , was nur niederländisch und niederrheinisch reimt ben : schen , und aus den ...
Seite 5
... Mundart , das o des Inlauts in u zu verwandeln ( Ritter 26 , 22 ) find Reime zwischen u und o , ů und o Beweise einer andern Mundart , bischop : up 805 , lopen : rupen 427 , rüpen 1662 , vorstüret : gheboret 860 , küken : vlofen 1369 ...
... Mundart , das o des Inlauts in u zu verwandeln ( Ritter 26 , 22 ) find Reime zwischen u und o , ů und o Beweise einer andern Mundart , bischop : up 805 , lopen : rupen 427 , rüpen 1662 , vorstüret : gheboret 860 , küken : vlofen 1369 ...
Seite 6
... Mundart des Stückes folgende Bildungen . A für o in sehr vielen Wörtern , gade 346 , warm 421 , ghebaren 661 , kamen 745 , namen 746 , tarne 768 u . dgl . Diese a gehören aber nicht zum ursprünglichen Texte , denn sie reimen fast alle ...
... Mundart des Stückes folgende Bildungen . A für o in sehr vielen Wörtern , gade 346 , warm 421 , ghebaren 661 , kamen 745 , namen 746 , tarne 768 u . dgl . Diese a gehören aber nicht zum ursprünglichen Texte , denn sie reimen fast alle ...
Seite 7
... Mundart gemäß ( Ritter 40 ) , auch bei Hagen selten , begunden : verwonnen 1124. Die Reime brynghen : henghen , drengen 728 , 748 , wynden ( wen- den ) : vinden 1022 , dy ( tibi ) ; we ( web ) 1641 , domine : my 1710 , lassen sich nicht ...
... Mundart gemäß ( Ritter 40 ) , auch bei Hagen selten , begunden : verwonnen 1124. Die Reime brynghen : henghen , drengen 728 , 748 , wynden ( wen- den ) : vinden 1022 , dy ( tibi ) ; we ( web ) 1641 , domine : my 1710 , lassen sich nicht ...
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten alzo antwurt armen Auftritt bringen Cayphas Christi Christus dicit diner dingen diser Ende erden erst facht find folgende Form frowen gand gang geben gelt gottes grab grosse hand Handlung Handschrift hebbe helle here heren herre hören Ihesus inen Jahrhunderts Johannes Joseph Judas Juden junger kind knecht komen kumpt land leben leid leve lieber Lucifer mach Maria menschen minem Mittelalter mochte Mundart muß ouch Personen Pilato Pilatus recht Reim Ritter sach Salvator Schauspiele scholen sinen sint solt Spiele sprach spricht stan stand stat steht Stelle Stücke stund sün sünd Teufel uff antwurt umme unsern vater Vers welt wend wesen wider willen wirt wort Zweiter