Der Salvator antwurt Simon und spricht. Simon, dn solt diner bit geweret sin von mir und ouch den' jungern min, ich will dir das nit schlachen ab, ein wolgefallen ich dar an hab. 35 Simon gat wider heim zebereiten den tisch und spricht zû sinem knecht Matusalem, beit nit lange wil, 40 lig das bereitet werd der tisch, wan2 Jhesus kümpt nach miner begir dar umb soltu nach spisse keren, das im geschech nach allen eren. 45. (I., 3.) Nu gat Matusalem und reicht an eim geordneten end brot und visch und am wider umb her gan gat er für Maria Magdalena; so sy in ersicht, so ruft sy in und spricht. Matusalem, kům in her und trind mit mir, wan ich hab etwas zereden mit dir. ich muss dich allerley hie fragen, wiltu mir anders die warheit sagen. 50 1 'der. wa will din her spacieren hin? Dar uff antwurt Matusalem und spricht. 2 wann, kommt mit und ohne Verdoppelung vor. 55 60 3 Fehlt. der selb ist nit für uch ein man, das ir gern sehend den selben man, und ich von üwern fünden kertent. 65 (I., 4.) Mit dissem gat Matusalem enweg und stost Magdalena das spil von ir und ficzt also erschrockenlich stil, als ob sy ir förcht. und stat aber Simon uff und gat zû dem Salvator und spricht. 3 Herr, das mal ist ganz bereit, kům, nim das von mir an leit, das darf ich uff min truwe jehen. 70 (I., 5.) Nu stat der Salvator uff mit finen jungern und mit Simon und seht sich zu tisch. und koment zû dissem mal all pharisei und so sy also siczent, stost Maria Magdalena daz spil fråvenlich von ir und wüst uff und spricht. Tünd dannen alle fråd und spil, die welt mir gang erleiden wil. gand hin ir jüngling bald von mir, Fol. 5. 75 nach dem propheten stat min begir. das darf ich reden by miner trum, mag er den menschen ir sind vergeben, 3 mall. ann. 1 2 spill. 3 4 80 4genåsen. 5 sünder. Das Feminin ergibt sich aus 186. 242. aber 316 steht das Masculin, und kann nicht geän dert werden. möcht ich dan hie uff disser erden min grosse sünd ich trüwlich flag. 85 90 Nu stat Vesse uff mit finen gesellen und gat hin weg. demnach stat Maria Magdalena uff und gat mit iren junckfrowen zu der appenteck, und so sy der appentecker ersicht, spricht er zu ir. Frów Magdalen, was bietent ir, ir sind nit frölich als ander zit, in truwen ich das tún und sag. Daruff antwurt Magdalena dem appentecker und spricht. 3 Mir ist verzog uff disser stund ein argat, der macht all siechen gesund, den will ich suchen an argen list, wan mir hie zů gevallen ist 95 200 5 1 2 getann. ich. 3 wol für erzögt, siehe 374. 4 Das alte z ist in dieser Mundart schon reines s. 5 nitt. Uff das antwurt der appentecker Magdalenen und spricht. das sy ich hie in truwen geseit. 1 ich frów mich ouch von ganzem hergen, so gib ich úch si vast behend. es ist dar in 2 vil balsams gut, der stercket dem argat sinen müt. 15 20 ! 25 Dar uff antwurt Maria Magdalena und wirft da mit das gelt und spricht zù im. Ja ich wil die falbe han. und da nit under wegen lan. gib mir ein pfund und se das gelt, wie ich das vor hin han bestelt, 30 wan ich mag lenger nit hie sin, ee das der argat var da hin. Nu tüt der appentecker salb ira in die büchsen, bút ir die und spricht. Nú send, das úwer gott müff pflegen, sid das ir ich des hand verwegen, so hand ir hie ein völligs pfund. das sy ich in der warhait kund, 35 ein tropf schmeckt durch ein ganzes hus. Fol. 6. 1 enpfunden. 2 dar umb, corrigirt ymb. Mone, Schauspiele. II. 3 hann. 13 ? (I., 6.) Hie mit kert sich Maria Magdalena von dem appentecker und gat allein mit der falb in Symons hus und seßt sich hinder den Wåre diser ein rechter prophet, sy hat fast vil der sund getan. uff söllichs winckt der Salvator Simon und spricht zu im. wan ich han etwas zereden mit dir. Simon gat hie mit gegen dem Salvator und spricht. es sol on alles übel fin. 40 45 Dar uff antwurt aber der Salvator und fraget Simon und spricht. Es warent zwen schuldig einem man, der inen dan hat früntlich getan, 50 2 3 1 ann, so auch 259. gut. wiser, fiehe 1173· 60 |