The Hydrogen Society: More Than Just a Vision?

Cover
Hydrogeit Verlag, 2010 - 168 Seiten
4 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Perhaps even more attractive is the idea to use the sun's heat for splitting water into hydrogen and oxygen and storing them in two separate vessels. The high temperature produced by recombining oxygen and hydrogen is known to be the most intense heat available to mankind. Moreover, one could use the hydrogen for lighting, and inexpensively produced oxygen would also close a longstanding gap. But how can one use the sun's energy to split water? In my opinion, thermopiles, which have already accomplished excellent performance, could solve this problem ..."--The Back Cover.
 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese

LibraryThing Review

Nutzerbericht  - heindl - LibraryThing

Evers gives us a vision of a world, where hydrogen is the leading carrier of energy. The book is short and a little bit a collection of nice PowerPoint Slides with some text. These are are some good ... Vollständige Rezension lesen

Nutzerbericht - Als unangemessen melden

Ich stimme meinem Vorschreiber zu und denke das das Buch auch auf der kommenden Messe in Hannover die vom 4-8 April stattfindet einen reisenden Absatz findet!

Inhalt

1
22
3
53
Bibliography and Credits
156
Urheberrecht

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2010)

Der gebürtige Hamburger wendet sich mit diesem Buch insbesondere an Leserinnen und Leser, die der konventionellen Energieversorgung kritisch gegenüberstehen und auf der Suche nach Alternativen sind. Die Gruppe dieser besorgten beziehungsweise betroffenen Bürger wird immer größer, allerdings mangelte es ihr bisher an neutraler Aufklärung. Dies will der erfolgreiche Einzelunternehmer gern leisten. Natürlich sind auch alle Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Insider angesprochen, sich einmal neutral zu informieren.

Bibliografische Informationen