Braunkohlentagebau und Rekultivierung: Landschaftsökologie - Folgenutzung - Naturschutz ; mit 205 TabellenSeit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten hat die Schaffung sogenannter Bergbaufolgelandschaften vor allem durch das Hinzukommen der Braunkohlenreviere Mitteldeutschlands und der Lausitz (A1/4ber 6000 qkm) stark an Bedeutung gewonnen. Gerade im Bereich der neuen BundeslAnder besteht hier auch ein groAer Nachholbedarf. Dem Leser wird ein umfassender Einblick in die Renaturierungs- bzw. RekultivierungsmaAnahmen in den drei groAen deutschen Braunkohlenrevieren (Rheinisches, Mitteldeutsches und Lausitzer Braunkohlenrevier) geboten. Damit liegt eine Bestandsaufnahme vor, die im deutschsprachigen Raum einzigartig ist. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Braunkohlentagebau und Rekultivierung: Landschaftsökologie — Folgenutzung ... Wolfram Pflug Eingeschränkte Leseprobe - 2013 |
Braunkohlentagebau und Rekultivierung: Landschaftsökologie — Folgenutzung ... Wolfram Pflug Keine Leseprobe verfügbar - 2014 |
Verweise auf dieses Buch
Biodiversität und Sukzession in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft ... Udo Bröring,Gerhard Wiegleb Keine Leseprobe verfügbar - 2006 |
Sanierung und Revitalisierung von Bergbaufolgelandschaften im Südraum Leipzig Andre Bien Eingeschränkte Leseprobe - 2008 |