Die Lehre vom Baumschnitt: Für die deutschen Gärten bearbeitet |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abgebildet Aeste alten Anfang angewendet Anwendung Astring Augen Basis Bäumchen Bäume Baumformen Baumschnitt befindlichen Behandlung beiden besonders bilden bildet Bildung Birnen Blätter bleiben Blüthen Boden Breite Cordons daher dicht Draht einander Einfache einige Einschnitte einzelnen entfernt erhalten erst erziehen Etage Fall fast Folge folgenden Form Fruchtbarkeit Früchte Fruchtholz Fruchtruthen Fruchtzweige früher Frühjahr ganzen Gärten geben gebildet gehörig gemacht geschieht geschnitten gestellt gewöhnlich gezogen gleich grössere Höhe Holz Holzknospen Holztrieb horizontal indem Jahre jungen Kernobst kleinen Knospen kräftigen kurz Länge lässt leicht Leitzweige letztere lich mässig Mauer meist Messer Mitte Mittel muss neue oben Obstbau Palmette Pfirsich Pflanzen Pinciren Pyramide Reben recht Richtung Saft sämmtliche schneidet Schnitt schräg schwächern Seite seitlichen senkrecht sollen Sommer Sorten sowie sowohl Spalier später Stamm starken stehen stehenden Steinobst Stelle Theil Triebe veredelt Verfahren verschiedenen viel vollkommene vorzüglich Wände Weise wenig wesentlich wieder Wuchs Wunden zeigt zugleich zwei Zweige zweiten