Wickel und andere Hausmittel: ein Ratgeber (nicht nur) für Patienten in klassisch-homöopathischer BehandlungPatienten in klassisch-homöopathischer Behandlung finden in diesem Ratgeber "homöopathieverträgliche" Hausmittel, mit deren Hilfe sie sich bei einfachen akuten Beschwerden (vom Husten über Durchfall bis hin zu Verletzungen) leicht selbst helfen können, ohne störend in die Wirkung des homöopathischen Konstitutionsmittels einzugreifen. All diejenigen, die nach natürlichen, neben- und spätwirkungsfreien Heilmitteln suchen, finden hier verständliche Anleitungen die es ihnen leicht machen, das passende Hausmittel auszusuchen, es eventuell sogar selbst herzustellen (z.B. Salben, Tinkturen) und richtig anzuwenden. Eltern von Kindern mit einem Handicap, deren Geschichte oftmals durch viele Krankenhausaufenthalte und die Einnahme chemischer Arzneien geprägt ist, bieten die hier vorgestellten Hausmittel eine sanfte und natürliche Alternative zur Behandlung akuter Erkrankungen ihrer Kinder. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abseihen achten akuten akuten Erkrankung Alter Anlegen Ansteigendes Fußbad Antibiotika Anwendung Apotheke Arnica Auflage ausreichend außen Bäder Behandlung Beispiel beobachten beschrieben Beschwerden besonders besser besten bleiben breiter chronische Deshalb deutlich einfach entsprechenden erhalten Erkrankungen Ernährung Erreger erst Erwachsene eventuell Fall Fieber Flanell Flüssigkeit frischen Fußbäder Füße ganzen geben Gesundheit Glas gleichen Größe häufig Hausmittel Haut heilenden Heilmittel heißem Wasser heute Homöopathen Honig Infekte Inneres Tuch innerste Tuch ISBN Jahren kaltes Wasser Kinder Klassische Kleidung kleine Kleinkinder Klistier Körper Körperteil Kranken lange lassen leicht lichen liegen lindern machen Maßnahmen mehrmals täglich meist Menschen Minuten möchte muss Nahrung Nase natürliche oben Organismus passender Patienten physiologischer Kochsalzlösung Salbe Schmerz schnell Schüssel Seiten siehe sollte stark Stelle Stoff Stunde täglich Teil Temperatur Thema trocken unsere verabreichen Verbrennungen verdünnter Verlag Verletzungen verwenden viel warm weiter weniger wichtig Wickel wieder wirkt Wirkung Wolle Wolltuch Wunde Zitrone zusätzlich Zwiebeln Zwiebelwickel