Statistische Forschungen über das Herzogthum Schleswig: mit besonderer Rücksicht auf nationelle Eigenthümlichkeiten, Gemeindewesen, Steuerverhältnisse und den gegenwärtigen Zustand der Bauernwirthschaften. ¬Das Amt Hadersleben, Band 2Hammerich, 1833 - 72 Seiten |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aagaard adeligen Agerskow Amte Apenrade Amte Hadersleben Apenrade Ballum Bauern beider Herzogthümer Besißer Besizer bezahlt bloß Boden Buchweizen Butter Christiansfeld Conkurrenz Dalgas dersleben deßhalb Dienstboten Dresch Erdbuch Erndte erst Felde Feldgemeinschaft Freihöfe Fruchtfolge Fuder ganzen gebauet gedüngt Geest Gegend Gerste gewöhnlich giebt Gråben groß großen Höfen Gütern Hafer Hardesvoigt häufig Hebungsbeamten heißt hiesigen Holsteiner Hufen Jahren jährlich jeßige jeßt Jütland Keding Kirche Kirchenjuraten Kirchspiele kleinen Königliche Koppeln Korn Kornbau Kühe Land Landleuten Landmann Landstellen landwirthschaftliche Betrieb läßt lich Loit Marsch Mastung Meiereien Meilen meistens Mergeln muß Nachzählen Nordjüten Ochsen Ochsengrasung Olufskiaer östlichen Harden Pflüge Prediger Privilegien Probstei Probstei Hadersleben Provinzialber Rapsaat Reisbye Rhode Roggen Schlagwirthschaft Schleswig Schweine seyn ſich ſie ſind soll spåter Staatsb Stadt stark Starup Statt Tagelöhner Theile des Amtes Tondern Tonne Torf Torfkohlen Törning Törninglehn unsen Vergl Verkaufe Vieh viel Waaren ward Weide Weidejahre Weizen wieder Wiesen Winterfütterung Wirthschaft Zehnten Zehntpflichtigen