Die Altersversorgung im alten Wilhelmsburg: Testamente, Altenteils-, Erb- u. Eheverträge aus vergangenen Jahrhunderten als Zeugnisse e. geregelten Alters- u. Sozialversorgung |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Einleitung | 9 |
Die Altersversorgung | 24 |
Die Versorgung der Kinder und Hilfsbediirftigen | 56 |
Urheberrecht | |
7 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
50 Mark Altenteiler älteste Sohn Anerbe Anna Annehmer Armen Armenhaus Aussteuer Beerdigung beiden bekommt Besitz besonders bestimmt Bett Beweinkaufen Braut Bräutigam Brinksitzers Catharina Claus Claus Meyer Deich Ehemann Ehlberg Ehrenkleid Elbinsel Wilhelmsburg Eltern erhält erste Familie festgesetzt Feuerung findet flächsen Georgswerder geregelt Geschwister Gutegroschen Hamburg Hause Hausmarke Hege und Pflege Heine Heinrich Harder heißt Hemden Henning Herrschaftliche Pächter heute hiesigen Himpten Hinrich Höfner Hofstelle Ingedöm Jahre jährlich Käthe Scheel Kinder Kleidung kleine Kosten Kothe Köthner Kothstelle kranken Tagen Laken Land Leinenzeug lich Mamero Margarethe Maytag Milch milchende Kuh muß Mutter nebst Neuenfelde Peter Peter Busch Pferd Reichsthaler Reiherstieg Reinstorf Riegen Roggen Scheffel Schilling Schlatermund Schmiedemeister Schulden Schwester Schwieger soll Sollte Staatsarchiv Hannover standesgemäße Stelle Stillhorn Stube Stück Taschengeld Thaler Timmann Timmannschen Tisch Tochter Übergabe übergibt unserer Vater Verhältnissen verlangt Vermögen Versorgung Vertrag Vormund Walner-von Deuten Wäsche weichenden Erben Wilhelms Wirth Witwe wöchentlich wohnen Wohnung Wülfken Zubehör zwey