Die Diktatur des Kapitals: Souveränitätsverlust im postdemokratischen ZeitalterGlobal agierende Kapitalgruppen, euphemistisch "Märkte" genannt, treiben Parlamente und Regierungen vor sich her. Die Wirtschaft steht längst nicht mehr im Dienste des Menschen. Hannes Hofbauer geht in seinem neuen Buch "Die Diktatur des Kapitals" einer Entwicklung nach, die die Logik der kapitalistischen Akkumulation als einzig zulässige akzeptiert, nach der sich Gesellschaft zu richten hat. Damit herrscht eine Diktatur des Kapitals, die von ihren Ideologen als "liberale Demokratie" oder als "konstitutioneller Liberalismus" definiert wird. Das Buch versucht einen Brückenschlag von einer ökonomischen Analyse einer vom Prinzip der Akkumulation und des Profits getriebenen Gesellschaft zu den tagtäglichen Auswirkungen dieser Entwicklung. Die Durchsetzung liberaler Reformen und der kollektive und individuelle Souveränitätsverlust hängen miteinander zusammen. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Die Diktatur des Kapitals: Souveränitätsverlust im postdemokratischen Zeitalter Hannes Hofbauer Eingeschränkte Leseprobe - 2014 |
Die Diktatur des Kapitals: Souveränitätsverlust im postdemokratischen Zeitalter Hannes Hofbauer Keine Leseprobe verfügbar - 2014 |