Archiv für Landeskunde in den Grossherzogthümen Mecklenburg und Revüe der Landwirtschaft, Band 31853 |
Inhalt
1 | |
69 | |
194 | |
197 | |
207 | |
212 | |
222 | |
227 | |
467 | |
492 | |
493 | |
508 | |
511 | |
512 | |
521 | |
608 | |
229 | |
236 | |
237 | |
308 | |
335 | |
344 | |
348 | |
357 | |
359 | |
360 | |
362 | |
366 | |
367 | |
410 | |
426 | |
437 | |
438 | |
450 | |
626 | |
634 | |
640 | |
647 | |
649 | |
656 | |
662 | |
664 | |
668 | |
673 | |
681 | |
690 | |
691 | |
713 | |
754 | |
761 | |
764 | |
773 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Acker Akzise alſo Alterthümer bedeutend beiden besonders bloß Boden Boizenburg Butter Bützow daher derselbe deſſelben deſſen dieſe Domänenpächter Dömitz Dünger Einfluß einige England Erde ersten Fuß ganzen Gegend gewiß gewöhnlich groß großen Großherzogl Großherzogs Guano Güstrow Gutsbesitzer Herzog hiesigen höchst hohen Hufe Intereſſe iſt Jahre jährlich jetzt Kalk Kälte kleinen Kommitte konnte Kubikfuß Kühe Landes landesherrlichen Landwirthe landwirthschaftlichen lange laſſen läßt Lasten Ld'or letzten lichen Lieps ließ Lübtheen Malchin Mecklenburg muß müſſen Nachtheil Neubrandenburg neue Neustrelitz niedrigst nöthig nothwendig Pächter Pfannen Pferde Pfund Preis Prilwitz Proz Regierung Rittergutspächter Röhren Rostock Saline Saline zu Sülz Salz Scheffel Schffl ſchon Schwerin ſehr ſei ſein ſelbſt ſich ſie ſind soll ſondern Soole Stadt Stände starke Steuer Stroh Sülz Tage Theil Thierärzte Thiere Thlr Tolense Torf unserer Verein Verhältniß Vich viel Waaren ward Wärme Waſſer weiß weniger Werth wieder Wismar wohl Zentner Zoll zwei