Soziologie des Neuen KosmopolitismusBenedikt Köhler stellt die Frage nach der soziologischen Verortung des (post-)kolonialen Kosmopolitismus. Er fragt nach den strukturellen Merkmalen sowie den empirischen, methodologischen und normativen Implikationen. Vor dem Hintergrund des Vergleichs von alten und neuen Formen des Kosmopolitismus soll ein historisch-taxonomisches Modell des kosmopolitischen Denkens entwickelt werden, das es erlaubt, Forschungsfragen zu gewinnen, mit deren Hilfe kosmopolitische Theorien soziologisch analysiert und beschrieben werden können. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
12 | |
21 | |
Tabellenverzeichnis | 63 |
Theorie und sozialer Kontext des Postkolonialismus | 65 |
Neokolonialer und antikolonialer Kosmopolitismus | 123 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alternative Andersheit Anerkennung antikolonialen Antikolonialismus Antirassismus Ausgangspunkt Beck Bedeutung Begriff Beispiel beschreibt Black Blick Brennan Chakrabarty cosmopolitan cosmopolitanism cultural Cultural Studies Diaspora Differenzen Dritten Welt Edward Said ehemaligen Kolonien eigenen empirischen epistemologischen erst europäischen Eurozentrismus Exil Fokus geht gerade Geschichte Geschichtsschreibung gesellschaftlichen Gilroy globalen Grundlage hegemonialen Hervorhebung im Original Hybridisierung Hybridität Identität Ideologie imperialen indischen Intellektuellen kolonialen Kolonialismus Konzept Kosmo kosmopolitischen Denkens kosmopolitischen Theorien Kosmopolitisierung Kritik des Orientalismus kritischen kulturellen lässt lokalen Menschheit methodologischen Modell Moderne Möglichkeit mopolitismus Multikulturalismus national Nationalismus nationalistischen nationalstaatlichen Neoliberalismus Neuen Kosmopolitismus normativen Nussbaum Orient Oriental orientalistischen orientalistischen Denkens partikularen Partikularismus partikularistischen Paul Gilroy Perspektive Phänomen political politischen Position postkoloniale Kritik postkolonialen Kontext postkolonialen sozialen Kontext postkolonialen Theoretiker Postkolonialismus Postkolonialismustheorie Projekt Rasse Rassismus rassistische Realität Reflexivität Repräsentation Saids schen Schwarzen Diaspora Schwarzen Kulturen sowie sozialwissenschaftlichen Subaltern Studies subalternen transnationale Umgang universalisierenden Universalismus universalistischen universelle unsere Unterschied Verbindung vergleiche Verortung Westen westlichen wissenschaftliche world zentrale Ziel Zugehörigkeit