Jahresbericht über die Fortschritte der reinen, pharmaceutischen und technischen Chemie, Physik, Mineralogie und Geologie (title varies slightly), Teil 2

Cover
J. Ricker, 1901
 

Inhalt

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 1474 - J. SCHULZ. Anleitung zur Untersuchung der für die Zuckerindustrie in Betracht kommenden Rohmaterialien, Producte, Nebenproducte und Hülfssubstanzen.
Seite 1061 - Fluorescenz der Muttersubstanzen zur Geltung, während sie durch den Eintritt der Substituenten in andere Stellungen bedeutend geschwächt oder vollständig aufgehoben werden kann. 5. Von Einfluss ist ferner das Lösungsmittel; ein und dieselbe Substanz fluorescirt in gewissen Lösungsmitteln, in anderen nicht. In manchen Fällen von Fluorescenz flüssiger Lösungen kann die lonisirung mitspielen; in anderen ist sie bestimmt ausgeschlossen.
Seite 1061 - Thiazinring, sowie die im Anthracen und Acridin enthaltenen Atomringe. 2. Das Vorhandensein der fluorophoren Gruppen allein ruft die Fluorescenz noch nicht hervor, es ist vielmehr erforderlich, dass diese Gruppen zwischen andere, dichtere Atomcomplexe, z. B. zwischen Benzolkerne, gelagert sind. 3. Die Fluorescenz eines Körpers wird durch Substitution verändert, meist erfährt sie durch den Eintritt schwererer Atome oder Atomcomplexe an Stelle von Wasserstoff in die Benzolkerne des Molecüls eine...
Seite 1061 - Schwächung, event. wird sie dadurch vollkommen vernichtet. Der Grad dieser Minderung hängt von der Natur und Stellung der Substituenten ab. 4. Besonders charakteristisch ist der EinHufs der Isomerie.
Seite 1087 - Oel sich bis auf 120° erwärmt hat, und bis zu 145° von 5° zu 5°, von 145° an aufwärts von Grad zu Grad wiederholt. Die Erwärmung soll so lange fortgesetzt werden, bis bei Annäherung des Flämmchens ein vorübergehendes Aufflammen über dem Oelniveau oder eine durch eine schwache Detonation wahrnehmbare Explosion eintritt.
Seite 1157 - Weissweine hinsichtlich der flüchtigen Säure als normal gelten, wenn sie nicht mehr als 0,09, deutsche Rothweine, wenn sie nicht mehr als 0,12 g flüchtige Säure in 100 ccm aufweisen.
Seite 1328 - ... hergestellten flüssigen Antheile der Fettsäuren für Jod (die Jodzahl) in entsprechendem Maasse ab, welche Abnahme durch eine Oxydation und Zersetzung der ungesättigten Fettsäuren und durch eine Polymerisation bewirkt wird; derartige oxydirte Fette zeigen im Refractometer eine wesentlich höhere Ablenkung, als normale Fette; die Erhöhung der Ablenkung ist jedenfalls auf die Polymerisation der ungesättigten Fettsäuren zurückzuführen. V. Ranzig gewordene Fette zeigen im Allgemeinen einen...
Seite 1349 - Die Unterscheidung der Kuhbutter von der Margarinebutter und eine neue Methode zur Unterscheidung der verschiedenen Fettarten von einander; von A.
Seite 1158 - verdorben" im Sinne des Nahrungsmittelgesetzes anzusehen, wenn bei einem Gehalte von über 0,12, bezw. 0,16 g flüchtige Säuren in 100 ccm auch die Kostprobe ganz zweifellos und überzeugend das Verdorbensein erweist. e) Deutsche Edelweine und Weine, die länger als 10 Jahre im Fasse gelagert haben, werden von den Bestimmungen in a, b und c nicht getroffen. Die Beurteilung...
Seite 1158 - Handelsware vor, sind gutachtlich in dieser Weise zu bezeichnen und zu beanstanden auch dann, wenn die Kostprobe nichts Auffälliges ergibt. d) Ein Weißwein oder Rotwein ist dann als „verdorben" im Sinne des Nahrungsmittelgesetzes anzusehen, wenn bei einem Gehalte von über 0,12 bzw.

Bibliografische Informationen