Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, Ausgabe 31 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 6
Seite 43
Luther habe ^die bittersten Klagen darüber geführt, daß auch die dem Luthertum
anhängenden Juristen die Ehen der Priester nicht als gültig, die Kinder nicht als
ehelich und erbberechtigt hätten ansehen' wollen,^<) und fährt dann fort: .
Luther habe ^die bittersten Klagen darüber geführt, daß auch die dem Luthertum
anhängenden Juristen die Ehen der Priester nicht als gültig, die Kinder nicht als
ehelich und erbberechtigt hätten ansehen' wollen,^<) und fährt dann fort: .
Seite 44
„die bösen Juristen", ein Kampf, welcher so eigenartiger Natur war und mit
solcher Energie geführt wurde, daß eigene Bücher zur Beleuchtung desselben
geschrieben sind, soll durch eine Frau entzündet sein und seine Ursache darin
haben, ...
„die bösen Juristen", ein Kampf, welcher so eigenartiger Natur war und mit
solcher Energie geführt wurde, daß eigene Bücher zur Beleuchtung desselben
geschrieben sind, soll durch eine Frau entzündet sein und seine Ursache darin
haben, ...
Seite 45
Und an anderen Stellen sind noch andere Juristen von Luther aus der Zahl der „
gottlosen" ausgenommen. So sagt er ein ander mal: „Etliche sind gar fromm, wie
Dr. Sebald, etliche aber sind eitel Teufel." '27) Auch das ist ein betrübender ...
Und an anderen Stellen sind noch andere Juristen von Luther aus der Zahl der „
gottlosen" ausgenommen. So sagt er ein ander mal: „Etliche sind gar fromm, wie
Dr. Sebald, etliche aber sind eitel Teufel." '27) Auch das ist ein betrübender ...
Seite 46
Es liegt also die Sache gerade umgekehrt, als Janssen sie darstellt. Nach ihm
soll Luther zu seinem Kampfe gegen die Juristen durch ein rein persönliches
Motiv getrieben worden sein, durch den Verdruß über ihre Beurteilung seiner
Ehe.
Es liegt also die Sache gerade umgekehrt, als Janssen sie darstellt. Nach ihm
soll Luther zu seinem Kampfe gegen die Juristen durch ein rein persönliches
Motiv getrieben worden sein, durch den Verdruß über ihre Beurteilung seiner
Ehe.
Seite 47
in denen Cruciger von den Juristen sagt: „Welche Klasse von Menschen, wie sie
denn hochfahrend sind und kaum einen Menschen außer sich selber gelten
lassen, nicht leicht nachgiebt." Cruciger freut sich also des Kampfes Luthers
gegen ...
in denen Cruciger von den Juristen sagt: „Welche Klasse von Menschen, wie sie
denn hochfahrend sind und kaum einen Menschen außer sich selber gelten
lassen, nicht leicht nachgiebt." Cruciger freut sich also des Kampfes Luthers
gegen ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abendmahl Ablaß Aeußerungen Luthers Aleander Anschauung Apostel Augsburg Aussprüche Luthers Beichtgeheimnis berichten Beruf beweisen Brief Bücher Christen christlichen Christus citiert eben Ebernburg einmal erklärt erst erzählt Evangelium Evers Feigheit Feinde Frage freilich Freunde Furcht ganze garnicht Gefahr Geist geschrieben gethan gewiß glauben Gott göttliche großen Grund halten Heilige Schrift Herrn Hieronymus Weller Hutten Jahre Janssen schreibt Jesus Christus jetzt Jrrtum Juristen Kaiser katholischen katholischen Kirche Ketzer klar konnte Krankenkommunion Kurfürsten lassen Leben Lehre Leipziger Disputation machen Macht meint Menschen möglich muß mußte neue öffentlich Papst päpstlichen Legaten Papsttum Paulus Pest predigen Recht redet Reformator Reichstag zu Worms Reichstage römischen Kirche Sache sagt Satz schreibt Luther schrieb Schutz schwer soll Luther sollte suchte Sünde Tage Tetzel Teufel Thatsache thun Ueberzeugung unsere Gegner viel vielmehr Wartburg weiß Werk wider widerrufen wieder Will Janssen willen Wirken wirklich wissen Wittenberg wohl wollen wollte Worms Worte Luthers Wunder wußte Zweifel