Ablaufplanung mit Petrinetzen: Spezifikation eines entscheidungsorientierten Modellierungsansatzes

Cover
Springer-Verlag, 08.03.2013 - 183 Seiten
Dirk Sackmann entwickelt ein Modell zur Entscheidungsunterstützung der Ablaufplanung mit Hilfe von Petrinetzen.
 

Ausgewählte Seiten

Inhalt

Abschnitt 1
103
Abschnitt 2
108
Abschnitt 3
121
Abschnitt 4
122
Abschnitt 5
125
Abschnitt 6
129
Abschnitt 7
135
Abschnitt 8
145
Abschnitt 9
156
Abschnitt 10
161
Abschnitt 11
162
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Abbildung Ablaufplanungsproblems Ableitung Abschnitt Adaption Agenten Aktion aktivierten Transitionen Algorithmen Algorithmus anhand anschließend Anwendung aufgrund Aufträge Aussage Auswahl Auswertung Berücksichtigung besteht bewertet Bewertung Bewertungsfunktion bezüglich Bindungselemente Branch and Bound Cluster Clusteranalyse dargestellt Datensätze Definition diskreten Entscheidungen Entscheidungsmodells entscheidungsorientierten erfolgt Erreichbarkeitsgraphen Expertensystemen Expertenwissen Explorationsstrategie folgenden Freiheitsgrade Funktion Fuzzy Gantt-Diagramm gefärbten Netzes gemäß genetischer Algorithmen heißt heuristische Hilfe Hrsg IEEE IEEE Transactions Interpretation Klawonn komplexer Produktionssysteme Konfliktmengen Konstruktion konvexe Konzept Kruse Lernaufgabe Lernverfahren linguistischen Variablen Lösung Lösungsansätze Lösungsgüte Markierung Maschine Modell Modus Ponens nebenläufig Netzklassen Netzsituation Objekte optimale partiellen Erreichbarkeitsanalyse partieller Erreichbarkeitsgraphen Petri Nets Petrinetzbasierte Modellierung petrinetzbasierter Ansätze petrinetzbasierter Modellierungsansätze Petrinetzen possibilistischen Possibilitätsverteilung probabilistischen problemadäquat Problemstellung Proceedings Produktionswirtschaft Prototypen Q-Lernalgorithmus Rahmen der Ablaufplanung Randverteilungen regelbasierten Regelbasis Routing S/T-Netzes sachzielerfüllenden Schaltschritt Scheduling Semantik Signal sowie Tabu Search terminalen Zustand unimodale unscharfen Schließen unscharfen Systems unscharfer Mengen unscharfer Regeln Verfahren vorliegenden Arbeit Wissen wissensbasierten Wissensbasis Zelewski Zielfunktion Zugehörigkeitsfunktionen Zugehörigkeitswerte zunächst Zusammenhang Zustandsraum

Autoren-Profil (2013)

Dr. Dirk Sackmann promovierte bei Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg. Er ist Projektleiter bei der Logica Automotive GmbH in Wolfsburg.

Bibliografische Informationen