"--wir leben in diesem schönen, reichen Lande vor allem in Frieden und Freiheit": vom preussischen "Schutzjuden" zum Opfer von Hitlers Vordenkern und willigen Helfern : zum Leben und zur Geschichte der Juden in Castrop und Castrop-Rauxel 1699-1945 |
Im Buch
13 Seiten stimmen mit dem Suchbegriff "Battenberg" in diesem Buch überein.
Wo ist der Rest dieses Buches?
Ergebnisse 1-3 von 13
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
A EINLEITUNG | 1 |
DIE CASTROPER JUDEN AUF DEM WEG ZUR IHRER | 19 |
DIE CASTROPER JUDEN ALS DEUTSCHE REICHSBÜRGER | 41 |
Urheberrecht | |
4 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abraham Adreßbuch Amt Castrop anscheinend antisemitischen Antisemitismus Anton April Arisierung Battenberg Bauer Berend Levi Bevölkerung Biesenkamp Blumenthal Bochum Bürgermeister Biggeleben Bürgermeisterei Castrop Castrop damals David Glicksmann deutschen Diethard Dietmar Scholz Dortmund Einwohner emigrierte Erich Erich Meyer erst Europäische Zeitalter Familie Februar Feuerstein Geschichte der Juden Grafschaft Mark Habinghorst Haus Herne Heymann israelitischen Jahre Johanna Meyer Joseph Levi Juden Juden in Castrop Juden in Deutschland Juden in Westfalen Judentum jüdische Personen jüdische Schule jüdischen Friedhof jüdischen Gemeinde jüdischen Opfern jüdischer Geschäfte Juli Julius Meyer Kaiser-Friedrich-Straße Karl Hartung Kaufmann Kreisleiter Landkreis Dortmund Landrat Lehrer Löwenwärter Mahnmal Marx März Mengede Metzger Moritz Weinberg Münsterstraße Nachum Namen Nathan nationalsozialistischen nichtjüdischen November NSDAP NW-Staatsarchiv Münster Oberbürgermeister Pogromnacht preußischen private jüdische Provinz Westfalen Rauxel Regierung Regierungsbezirk Arnsberg Regierungspräsidenten schen Schutzjuden Simon Cohen Sohn sowie Stadt Castrop Stadt Castrop-Rauxel Stadtarchiv Castrop-Rauxel Synagoge Synagogengemeinde tätig Vincke Westfalen-Süd wieder Wittener Wittenerstraße Zahl Zeitalter der Juden zwei