Vertragstheorie

Cover
Mohr Siebeck, 1999 - 294 Seiten
English summary: Urs Schweizer provides a unified approach to the economic theory of contracts, including both the principal-agent theory and the theory of incomplete contracts. After presenting the basic ideas regarding these two areas, he deals systematically with the theory of hidden information and the problem of hidden action. He discusses renegotation within the hold-up problem in detail and covers recent contributions to this field as well. The book is intended for use at a graduate level. German description: Dieses Buch ist aus einer Vorlesungsreihe uber die okonomische Theorie der Vertrage entstanden. Urs Schweizer orientierte sich dabei am Coase-Programm, jenem Forschungsauftrag, den Coase (1937, 1960) mit seinen beiden massgeblichen Aufsatzen erteilt hat. Okonomische Transaktionen mussen nach Coase grundsatzlich in einem friktionsbehafteten Umfeld angesiedelt werden. Allerdings kommt der vertragstheoretische Ansatz ohne Transaktionskostenbegriff aus. Im Vordergrund steht vielmehr die Informationsverteilung, die zwischen den Parteien herrscht und die fur die Friktionen verantwortlich ist.Urs Schweizer deckt sowohl die herkommliche Prinzipal-Agent-Theorie als auch die auf Grossman und Hart (1986) zuruckgehende Theorie unvollstandiger Vertrage ab. Er stellt die grundlegenden Ideen dar und erortert die Theorie der verborgenen Information. Die dabei unterstellte Informationsverteilung fasst all jene Beitrage der Informationsokonomie zusammen, bei denen Parteien uber Information verfugen, ohne auf den Informationsgehalt Einfluss nehmen zu konnen. Ausserdem beschaftigt sich Urs Schweizer mit dem Umfeld der verborgenen Handlung, dessen Merkmal darin besteht, dass die Information auf einer von einer Partei selbst gefallten Entscheidung beruht. In den letzten zwei Kapiteln wird die Theorie unvollstandiger Vertrage dargestellt. Hier erlangen einvernehmliche Nachverhandlungen von fruher eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen eine besondere Bedeutung. Diese Kapitel reichen bis an die aktuelle Forschung heran.
 

Ausgewählte Seiten

Inhalt

Abschnitt 1
1
Abschnitt 2
11
Abschnitt 3
26
Abschnitt 4
33
Abschnitt 5
52
Abschnitt 6
87
Abschnitt 7
123
Abschnitt 8
129
Abschnitt 9
153
Abschnitt 10
158
Abschnitt 11
159
Abschnitt 12
183
Abschnitt 13
239
Abschnitt 14
263
Abschnitt 15
284
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Abschnitt Agenten Allokationsregel allokative Entscheidung annahmegemäß Anreize Anreizverträglichkeit Anreizverträglichkeitsbedingung arg max aufgrund Außenoption B₁ B₂ Bayesianische Bedingung erster Ordnung beide Parteien Beispiel beträgt Beziehung beziehungsspezifischen Investitionen Coase deshalb direkten Mechanismus e₁ Economics effiziente Entscheidung effiziente Entscheidungsfunktion Eigentumstruktur Entscheidung des Agenten erfüllt Ergebnis erwartete Gewinn ex ante ex post ex post effiziente Fall folgenden folgt formale Entscheidungsbefugnis Friktionen Funktion gemäß Gericht Gewinnfunktion gilt Gleichgewicht Grundmodells heißt hingegen Informationsparameter Informationsrente informierte Integration Investitionen Investitionsanreize Investitionsentscheidung Kapitel Käufer kommt konkave Funktion Kosten läßt lohnt Lösung maximiert monoton muß Nachverhandlungen Nash-Gleichgewicht Nebenbedingung Nettogewinn nicht-kooperatives Nutzenfunktion optimale P-optimale Allokation Prinzipal private Information Produzent Prozeß Rahmen rationale Parteien Realisierung Referenzlösung Revelationsprinzip Risikotyp schließlich Signal ẞ₁ ẞk Standardkreditvertrag stellt stochastischer Strategie Stufe t₁ Teilnahmebedingung Teilproblems teilspielperfekte teilspielperfektes Gleichgewicht Theorem Überschuß unterstellt unvollständiger Verträge verborgenen Handlung verborgener Information Vereinbarungen verifizierbaren Vertrag Verteilungsfunktion vertragsspezifische Umfeld Vertragstheorie Verwendung vorgegebenen Wahrscheinlichkeit Wert Zahlung Zahlungsfunktion Zahlungsverpflichtung zustande

Autoren-Profil (1999)

Urs Schweizer, Geboren 1947; 1966-71 Studium der Mathematik in Basel; 1972 Promotion; 1974-76 Forschungsaufenthalte am M.I.T. und in Berkeley; 1977-81 Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 21; 1980 Habilitation; 1981-84 Professor fur Wirtschaftstheorie an der Universitat Bielefeld; seit 1984 Professor fur wirtschaftliche Staatswissenschaften, insbes. Wirtschaftspolitik in Bonn.

Bibliografische Informationen