Natursystem aller bekannten in- und ausländischen insekten, als eine fortsetzung der von Büffonschen naturgeschichte: der käfer I.-X. theil, Band 8 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
5 | |
i | |
iii | |
xix | |
6 | |
11 | |
20 | |
27 | |
141 | |
141 | |
152 | |
153 | |
153 | |
160 | |
167 | |
179 | |
33 | |
39 | |
41 | |
41 | |
41 | |
124 | |
132 | |
204 | |
230 | |
355 | |
381 | |
382 | |
385 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abbildung abgerundet abgeſtußt Arten atra Augen ausgeſchnitten Bauch bisweilen braun breit Bruſt Bruſtſchild iſt Caſſida Deckſchilde find dicht dicker Dict dieſer Käfer dreißigſte Tafel drey dritte dunkel einander einige elytris emend Ende erhöhete erweitert Fabr Farbe iſt faſt fein fich findet flach Flecken Fühlhörner Fühlhörner find fünf Füße ſind ganze Gattung gebogen gelb Geſtalt gewölbt glänzend glatt gleich Glieder grade größer Haaren hinten Höhe Hüften inien iſt groß iſt ſchwarz klein Kopf iſt kuglich kurz lang lange långer långlich Leib leßten lich linien Mant Mitte Nath Natur nigris oben Oliv Olivier Pimelia platt Punkte punktirt Rand Reihen roſtfarbig roth rund Sammlung Schienbeine ſchild Schildlein iſt ſehr Seiten Seitenrand ſich ſie ſind ſchwarz Spec Spiße ſtark ſtehen ſteht Sundert Tenebrio Theil thorace überall übrigen unbekannt Vaterland iſt Vertiefung viel vier viridis Vorderfüße Vorderrande vorigen vorne wenig ziemlich zugeſpißt zwanzigſte Tafel zwen zwey zwiſchen