Theatrum Cosmographico-historicum oder der Welt-Currier: auf dem Schau-Platz praesentirende das Königreich groß- und klein Pohlen, die Groß- und Fürstenthümer Littauen, Wallachey, Moldau, Ukraine, Wohlin, Podolien, und Crimische Tartary : sambt denen durch selbige lauffende grosse Wasser-Ströme, die Weichsel, Chronon, Nimen oder Memmel, Niester und Dnieper ; mit Beyfügung neuer sonderbahrer, merckwürdiger, traurig- und fröhlicher Begebenheiten ; dem curiosen Leser zur Nachricht und Belustigung historisch und in Kupffern vorgestellt. ... : vorstellend die neue sonderbahre traurig- und fröhliche Begebenheiten, wie auch Groß- und Klein Pohlen, sambt dem durch selbiges lauffenden grossen Wasser-Stroms der Weichsel ; dem curiosen Leser zur Nachricht und Belustigung, mit schönen wahren Original-Mappen und Kupffer-Figuren außgezieret, zu Lesung der Zeitungen sonderlich dienlich, Band 4Koppmayer, 1686 - 76 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abend abgebronnen Adel allda allhier allwo alten Anfangs Anno auffer auß Basel befestiget Berg berühmt Bischoff biß Böhmen Cafimiria chen Chriſti Closter Collegium Cron Cujau darinnen dero deß dife dise Stadt disen Orth Dorff Ebene eingenommen erbauet erobert ersten etliche feine Ferner feste fich findet Fluß folches folle fruchtbaren Fürsten fürters gang Gebau gefunden gehalten gelegen gemacht genannt gezogen gibt gleiches Gnesen Graben groffe Groß grosse Haupt Häuser hernach Herren Herzog hohen iſt Jahr Käyser Kirchen Klein Pohlen kommen König Königreich Krieg Land lich liget ligt Lublin lustige Mauren Meilen Menschen nahend Nahmen neue Palatinat Pallast Pohlnischen prächtigen Preuffen Rhein Sandomirischen Schlesien Schloß Schul Seiten selbigem seyn seynd solle Sprach Städtlein Steinen Stifft Stunden von Cracau teutsche teutsche Orden theils Thurn tieff verbrannt viel vornehme Waffer ward Warschau Wasser Weichsel weiten Weywodschafft wider widerum zusehen