Quellenkunde der Geschichte des preussischen Staats: Bd.] Die Quellenschriftsteller zur Geschichte des preussischen Staats, nach ihrem Inhalt und Werth dargestellt |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Albrecht Albrecht Achill alten Angabe Archiv ausführlich außerdem Auszug Barnim Berichte Berlin Beschreib besonders Bibl Biblioth Bisch Bischöfe Bisthums Bogisl Böhmer Brand Brandenburg Brandend Breslau Buch Chron Chronik Corvei daselbst deö deutsch deutschen Ordens Dortm Dortmund einige enthält Erfurt ersten Erzählung fast Fortsetzung Friedrich Fürsten Gesch Geschichte Geschichte Pommerns geschrieben Grafen Grafsch große Gründung Halberst Halberstadt Handschr Hdschr Heinrich Herzoge histor Hochmeister Jahre Jahrh Jahrhund Johann Kantzow Karl Karl IV Kirchen Klosters Köln König Kriege kurz Landes latein Loruss Magdeb Magdeburg meist Merseburg Münster Nachrichten üb namentl niederdeutsch Notizen üb oben OKron Ordens Otto Otto III Paderborn Polen Pomerania Pommern Pommerns Preußen Sachsen Schlesien Schriften Söst sowie üb Stadt Stettin Stiftung Stralsund Swantopolk Theil Thüringen Tode Ueber v. d. Mark Verf Vergl verschiedenen viele vnnd westph Westphalen Zeitz ziemlich
Beliebte Passagen
Seite 556 - Vesfália con salsa Sarracena i / Africana. Por ser esta ciudad mas a proposito I que otra para Olla podrida, con la verdadera / ortografía asta dora morada. / por Marcos Fernández, Maestro de Lenguas, en Ambéres, por Felipe Van Eyck; / en la calle de Wernoes, en los quatro Evangelistas, An.
Seite 543 - CHRONIK DER BISCHÖFE VON MÜNSTER VON DER STIFTUNG DES BISTHUMS BIS AUF DEN TOD BISCHOF OTTO'S VON DER HOYA.
Seite 556 - Karolus Magnus in Sachsen u. sonderlich in Westfalen an der Weser u. da die Lippe ihren Ursprung hat offt u. viel zu thun gehabt — (5nbe: Und darnach anno 1577 den 14.
Seite 565 - Mindische annales das ist kurtze und wahrhafte Beschreibung wie — die Stadt Minden — von Graffen Johan Tserclas von Tylli mit einer Garnison beleget, was sich dabei sonderlich in ecclesiasticis zugetragen , auch — dieselbe von der evangelischen Armada endlich erobert und was für inutationes bis anno 1636 darauf erfolgt sein.
Seite 330 - Chr. 1131, continuât! usque ad an. 1651, in quibus non tantum fata civitatis Gorlicensis, verum etiam vicinarum urbium, imo totius Lusatiae Superioris res concernentia recensentur.
Seite 454 - Marcanae sive chronicon comitum de Marca et Altena, a quibus descendunt duces Juliacenses, Clivenses et Bergenses etc., quorum familia nuper in Johanne Wilhelnio desiit.
Seite 88 - Theoderici Magistri, que inchoata fuit tempere Magistri Luden. Am Ende findet sich die Bemerkung...
Seite 277 - Wandalia, in qua de Wandalorum populis et eorum patrio solo, ac in Italiam, Galliam, Hispanias, Aphricam et Dalmatiam migratione; et de eorum regibus ac bellis.
Seite 475 - Historia irnperatornm a Carolo M. usque ad Fridericum II. et quidem ad an. 1235.