Arbeitstechniken LiteraturwissenschaftOb Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses utb! Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle Studienanfänger haben: - Wie erarbeite ich ein Thema für Referat oder Hausarbeit? - Wie gehe ich mit Forschungsliteratur um? - Wie recherchiere ich Fachinformationen? - Welche Formalien muss ich bei der Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten beachten? - Wie sieht die Mindestausstattung einer studentischen Handbibliothek aus? Für die 17. Auflage wurde das Buch erneut überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Vorbemerkung | 9 |
1 Hausarbeit oder Referat ? | 12 |
2 Themenformulierung und erstes Konzept | 20 |
3 Ausarbeitung | 23 |
4 Einige stilistische Ratschläge | 30 |
5 Zur Form bibliografischer Angaben | 41 |
6 Umgang mit Zitaten | 51 |
7 Archivieren im Computer | 57 |
10 BasisLiteratur bibliografische Hilfsmittel | 85 |
11 Vorschlag für eine Handbibliothek | 109 |
12 Bestandteile der fertigen Arbeit | 111 |
13 Begutachtung und Benotung | 125 |
14 ZeitschriftenSiglen | 129 |
15 Siglen im FernleihVerkehr | 133 |
16 Spezialbibliotheken und Forschungszentren | 135 |
17 Einige Grundbegriffe der Literaturwissenschaft | 139 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Arbeitstechniken Literaturwissenschaft Burkhard Moennighoff,Eckhardt Meyer-Krentler Eingeschränkte Leseprobe - 2019 |
Arbeitstechniken Literaturwissenschaft Burkhard Moennighoff,Eckhardt Meyer-Krentler Eingeschränkte Leseprobe - 2022 |
Arbeitstechniken Literaturwissenschaft Burkhard Moennighoff,Eckhardt Meyer-Krentler Eingeschränkte Leseprobe - 2011 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
aktual Anführungsstriche Arbeit Aufl Ausg Ausgabe Autoren Begr Beispiel Berlin Berlin-Verlag besonders Bibliografien bibliografischen Angaben Bibliothek Buch Christoph deutschen Literatur deutschen Literaturgeschichte deutschen Sprache deutschsprachigen Deutschunterricht durchges eigenen Einführung Enzyklopädie Erich Schmidt erst FACHBIBLIOGRAFIEN finden Fink folgende Forschungsliteratur Francke Frankfurt am Main Fußnoten Gegenwart geht Gemeinsame Bibliotheksverbund Georg Georg Christoph Lichtenberg Gerhard Wahrig Germanistik Geschichte gibt Goethe Göttingen Gruyter Handbuch Hausarbeit Helmut Herzog August Bibliothek Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek Hildesheim historischen Hrsg Internationale Internet Jahrhundert Karl Karl Kraus Klaus Komparatistik Kröner Leipzig lesen Lexika lichen literarischen Texten Literaturwissen Literaturwissenschaft meist Metzler Lexikon Michael Weißenberger München muss Nachdruck Nebentitel Olms OPAC Paderborn Paul Philologie Referat Reprint Satz Schöningh Seitenzahl Sekundärliteratur Seminar Seminarleiter sollte Sprache Studium Stuttgart Suchmaschinen Thema Titel Titelblatt Tübingen überarb Universitätsbibliothek unsere Verfasser Verfassername Verlag Jahr viel Viktor Žmegač völlig neu bearb Vorname Name Weimar Werke wichtigsten wissenschaftlichen Wolfgang Wort Wörterbuch Woyzeck Zeitschriften Zitat zitiert