Der Teutsche Obstgärtner: oder gemeinnütziges Magazin des Obstbaues in Teutschlands sämmtlichen Kreisen, Band 12 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 5
Seite 13
In den Gärten thun sie in diesem Betracht wenn sie zu enge gesetzt sind, sehr
viel Schaden, daher muß man sie in denselben nur einzeln und am meisten auf
die Nord und Abendseite pflanzen, wo sie immer am wenigsten hindern und dem
...
In den Gärten thun sie in diesem Betracht wenn sie zu enge gesetzt sind, sehr
viel Schaden, daher muß man sie in denselben nur einzeln und am meisten auf
die Nord und Abendseite pflanzen, wo sie immer am wenigsten hindern und dem
...
Seite 52
... Einpflanzen gemacht haben; weil dann die Erde etwas locker geworden ist, so
daß die Wurzeln des neuen Reises sich leicht auszubreiten vermögen. Allein
schnell, und ehe das Reis seinen Saft verliert, muß es in die Erde gesetzt werden
.
... Einpflanzen gemacht haben; weil dann die Erde etwas locker geworden ist, so
daß die Wurzeln des neuen Reises sich leicht auszubreiten vermögen. Allein
schnell, und ehe das Reis seinen Saft verliert, muß es in die Erde gesetzt werden
.
Seite 145
Diese Pflaume reist zu Anfang des Sept » N Mehr mit der Unsrigen stimmt die
Pornon. Franc. teuber5. X - V. - Teur... Obstgärt. 12. Bd. III. St. K Mehr - - f - s - -
die Bäume die darauf gesetzt werden, müssen daher nicht nur der Obstsorten, 45
.
Diese Pflaume reist zu Anfang des Sept » N Mehr mit der Unsrigen stimmt die
Pornon. Franc. teuber5. X - V. - Teur... Obstgärt. 12. Bd. III. St. K Mehr - - f - s - -
die Bäume die darauf gesetzt werden, müssen daher nicht nur der Obstsorten, 45
.
Seite 155
Aber ost war das Reis, das man aufsetzte, nicht viel besser, als der Stamm,
worauf es gesetzt ward. Es fehlte am Geschmack zu unterscheiden, was gutes
oder schlechtes Obst sey. Man zeigt hier noch einen alten Birnbaum, den Hr. von
Beust ...
Aber ost war das Reis, das man aufsetzte, nicht viel besser, als der Stamm,
worauf es gesetzt ward. Es fehlte am Geschmack zu unterscheiden, was gutes
oder schlechtes Obst sey. Man zeigt hier noch einen alten Birnbaum, den Hr. von
Beust ...
Seite 163
... beliebig wäre, so viele wilde oder gut gemachte Obststämme, als ihnen nur
möglich wäre, zu setzen, und alsdenn eine Angabe, wie viel gesetzt worden, bei
ihren Schultheißen, und durch diese bei der Commission einreichen zu lassen.
... beliebig wäre, so viele wilde oder gut gemachte Obststämme, als ihnen nur
möglich wäre, zu setzen, und alsdenn eine Angabe, wie viel gesetzt worden, bei
ihren Schultheißen, und durch diese bei der Commission einreichen zu lassen.
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abtheilung Aeſte alſo Apfel Bäume Baumſchule Beſchreibung beſchrieben beſonders beſſer beſten Birn Blatt iſt Blume daher derſelben deſſen deſto dick dieſe dieſelbe drey Durchmeſſer eben ſo einige Einmachen einzumachen Erde erſt erſten Farbe faſt feſt Fleiſch iſt Frucht Garten geſchehen Geſchmack geſetzt Geſtalt giebt große größte Breite grünen Höhe indeſſen iſt ſie Jahre Kerne Kirſchen Klaſſe kleine lange länglich laſſen läßt ſich Linien machen Mandel meiſten Menſchen muß müſſen Näſſe nebſt nemlich Nuß Nüſſe Obſt Obſtbäume Obſtgärtner Obſtkultur Obſtſorten Pfirſchen Pflaume platt Pomologie reif Reinette Reiſer rothe Saft ſagt Schale Schalkau ſcheint ſchon ſchöne ſchwarze ſehr gut ſehr viel ſeiner ſelbſt ſelten ſetzen ſey ſeyn ſie ſich ſieht ſind ſo iſt ſo viel ſogar ſolchen ſoll ſollen ſollte ſondern ſonſt Sorten ſowohl Stamm ſtark ſtehen ſteht Stiel Teutſch Teutſchen Theil verſchiedenen Verſuche vorzüglich wachſen Walnuß Waſſer Weiſe weiß wenigſtens wohl ziemlich Zoll zuerſt zuſammen Zweige zwey Zweyte zwiſchen