Der Teutsche Obstgärtner: oder gemeinnütziges Magazin des Obstbaues in Teutschlands sämmtlichen Kreisen, Band 12 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 5
Seite 31
Die Frucht ist von mittelmäßiger Größe, länglich, dreizehn und eine halbe Linie
im Durchmesser, und funfzehn und eine halbe Linie hoch. Der Stiel ist ziemlich
dick, etwas wolligt, vier bis fünf Linien lang und steht in einer kleinen Aushöhlung
.
Die Frucht ist von mittelmäßiger Größe, länglich, dreizehn und eine halbe Linie
im Durchmesser, und funfzehn und eine halbe Linie hoch. Der Stiel ist ziemlich
dick, etwas wolligt, vier bis fünf Linien lang und steht in einer kleinen Aushöhlung
.
Seite 69
Die Wurzeln, wie dick sie auch gefunden werden, sind gemeiniglich nicht durch
und durch braun, wie der Baum selbst, sondern der äussere Umfang st nur auf 2
oder 3. Auersinger dick, braun, das Innere aber weiß. Doch ist der Anfang der ...
Die Wurzeln, wie dick sie auch gefunden werden, sind gemeiniglich nicht durch
und durch braun, wie der Baum selbst, sondern der äussere Umfang st nur auf 2
oder 3. Auersinger dick, braun, das Innere aber weiß. Doch ist der Anfang der ...
Seite 178
Vey der Verschiedenheit der Reiser die bald dick bald dünne sind, so wie auch
der Größe der Augen, kann man sich mit einem einzigen Durchschneider nicht
behelfen, weil bey dem von Hr. Erfinder vorgeschlagenen Maaße, WHs nach der
...
Vey der Verschiedenheit der Reiser die bald dick bald dünne sind, so wie auch
der Größe der Augen, kann man sich mit einem einzigen Durchschneider nicht
behelfen, weil bey dem von Hr. Erfinder vorgeschlagenen Maaße, WHs nach der
...
Seite 263
Man findet an dem nemlichen Baume, und bisweilen an den nemlichen Zweige,
zweyerley Früchte; die einen sind dick, rund, der Länge nach durch eine Rinne
getheilt, sehr fleischig und saft tig, wie die Pfirsche. Haut und Fleisch sind grün.
Man findet an dem nemlichen Baume, und bisweilen an den nemlichen Zweige,
zweyerley Früchte; die einen sind dick, rund, der Länge nach durch eine Rinne
getheilt, sehr fleischig und saft tig, wie die Pfirsche. Haut und Fleisch sind grün.
Seite 328
Der Trieb ist dick, kurz, grün, sehr stark mit Augen besetzt, an jedem Knoten
etwas eingebogen, mit dicker Wolle bedeckt und mit sehr kleinen Punkten
getüpfelt. Der Knopf ist groß und länglich und steht auf einer sehr wett
vorstehenden Kante, ...
Der Trieb ist dick, kurz, grün, sehr stark mit Augen besetzt, an jedem Knoten
etwas eingebogen, mit dicker Wolle bedeckt und mit sehr kleinen Punkten
getüpfelt. Der Knopf ist groß und länglich und steht auf einer sehr wett
vorstehenden Kante, ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abtheilung Aeſte alſo Apfel Bäume Baumſchule Beſchreibung beſchrieben beſonders beſſer beſten Birn Blatt iſt Blume daher derſelben deſſen deſto dick dieſe dieſelbe drey Durchmeſſer eben ſo einige Einmachen einzumachen Erde erſt erſten Farbe faſt feſt Fleiſch iſt Frucht Garten geſchehen Geſchmack geſetzt Geſtalt giebt große größte Breite grünen Höhe indeſſen iſt ſie Jahre Kerne Kirſchen Klaſſe kleine lange länglich laſſen läßt ſich Linien machen Mandel meiſten Menſchen muß müſſen Näſſe nebſt nemlich Nuß Nüſſe Obſt Obſtbäume Obſtgärtner Obſtkultur Obſtſorten Pfirſchen Pflaume platt Pomologie reif Reinette Reiſer rothe Saft ſagt Schale Schalkau ſcheint ſchon ſchöne ſchwarze ſehr gut ſehr viel ſeiner ſelbſt ſelten ſetzen ſey ſeyn ſie ſich ſieht ſind ſo iſt ſo viel ſogar ſolchen ſoll ſollen ſollte ſondern ſonſt Sorten ſowohl Stamm ſtark ſtehen ſteht Stiel Teutſch Teutſchen Theil verſchiedenen Verſuche vorzüglich wachſen Walnuß Waſſer Weiſe weiß wenigſtens wohl ziemlich Zoll zuerſt zuſammen Zweige zwey Zweyte zwiſchen