Der Teutsche Obstgärtner: oder gemeinnütziges Magazin des Obstbaues in Teutschlands sämmtlichen Kreisen, Band 12 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 5
Seite 139
39 - Vergleichungen, - unter denen Pomologen die z ihren Beschreibungen auch
Abbildungen der beschriebenen Obstsorten geliefert haben, finde ich beym
Knoop auf der VII. Tafel den einfachen Gül: derling der unserer Schaafsnase am
...
39 - Vergleichungen, - unter denen Pomologen die z ihren Beschreibungen auch
Abbildungen der beschriebenen Obstsorten geliefert haben, finde ich beym
Knoop auf der VII. Tafel den einfachen Gül: derling der unserer Schaafsnase am
...
Seite 173
Mit der Erziehung besserer Obstbäume sieht man nun auch den Geschmack an
bessern Obstsorten sich vermehren. Der Bauer läßt sich nicht mehr daran
genügen, wie sonst, daß sein Baum gepelzt sey, gleichviel von welcher Sorte er
...
Mit der Erziehung besserer Obstbäume sieht man nun auch den Geschmack an
bessern Obstsorten sich vermehren. Der Bauer läßt sich nicht mehr daran
genügen, wie sonst, daß sein Baum gepelzt sey, gleichviel von welcher Sorte er
...
Seite 274
Aber die angenommene Summe der Obstsorten ist noch weit von der
Totalsumme aller Obstsorten entfernt. Mut, terbäume, von denen die Reiser zur
Veredlung genommen werden können, müssen auch zum wenigsten doppelt
unter: halten ...
Aber die angenommene Summe der Obstsorten ist noch weit von der
Totalsumme aller Obstsorten entfernt. Mut, terbäume, von denen die Reiser zur
Veredlung genommen werden können, müssen auch zum wenigsten doppelt
unter: halten ...
Seite 339
Da ich von einigen geehrtesten Lesern des T. O. G. mehrmals ersucht worden
bin, über die bereits vorhandenen Bände des selben ein allgemeines Real
Register zu fertigen, in welchen man sowohl die beschriebenen Obstsorten, als
auch ...
Da ich von einigen geehrtesten Lesern des T. O. G. mehrmals ersucht worden
bin, über die bereits vorhandenen Bände des selben ein allgemeines Real
Register zu fertigen, in welchen man sowohl die beschriebenen Obstsorten, als
auch ...
Seite 340
Erstlich ein Register der teutschen Namen von den abgehandelten Obstsorten,
als der Hauptnamen die für unsere Sprache und Vaterland bestimmt sind, um
uns, als patriotische teutsche Männer, an die Namen zu gewöhnen, die sie in ...
Erstlich ein Register der teutschen Namen von den abgehandelten Obstsorten,
als der Hauptnamen die für unsere Sprache und Vaterland bestimmt sind, um
uns, als patriotische teutsche Männer, an die Namen zu gewöhnen, die sie in ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abtheilung Aeſte alſo Apfel Bäume Baumſchule Beſchreibung beſchrieben beſonders beſſer beſten Birn Blatt iſt Blume daher derſelben deſſen deſto dick dieſe dieſelbe drey Durchmeſſer eben ſo einige Einmachen einzumachen Erde erſt erſten Farbe faſt feſt Fleiſch iſt Frucht Garten geſchehen Geſchmack geſetzt Geſtalt giebt große größte Breite grünen Höhe indeſſen iſt ſie Jahre Kerne Kirſchen Klaſſe kleine lange länglich laſſen läßt ſich Linien machen Mandel meiſten Menſchen muß müſſen Näſſe nebſt nemlich Nuß Nüſſe Obſt Obſtbäume Obſtgärtner Obſtkultur Obſtſorten Pfirſchen Pflaume platt Pomologie reif Reinette Reiſer rothe Saft ſagt Schale Schalkau ſcheint ſchon ſchöne ſchwarze ſehr gut ſehr viel ſeiner ſelbſt ſelten ſetzen ſey ſeyn ſie ſich ſieht ſind ſo iſt ſo viel ſogar ſolchen ſoll ſollen ſollte ſondern ſonſt Sorten ſowohl Stamm ſtark ſtehen ſteht Stiel Teutſch Teutſchen Theil verſchiedenen Verſuche vorzüglich wachſen Walnuß Waſſer Weiſe weiß wenigſtens wohl ziemlich Zoll zuerſt zuſammen Zweige zwey Zweyte zwiſchen