Der Teutsche Obstgärtner: oder gemeinnütziges Magazin des Obstbaues in Teutschlands sämmtlichen Kreisen, Band 12 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 5
Seite 12
fältig aufgehoben, und ihre Aeste ganz erhalten, so hat Ä nicht zu befürchten,
daß sie umschlagen, wenn sie auch gleich ... Ziehet man sie aber nur allein um
des Holzes willen, so wachsen sie um so viel gerader wenn sie näher
beysammen ...
fältig aufgehoben, und ihre Aeste ganz erhalten, so hat Ä nicht zu befürchten,
daß sie umschlagen, wenn sie auch gleich ... Ziehet man sie aber nur allein um
des Holzes willen, so wachsen sie um so viel gerader wenn sie näher
beysammen ...
Seite 153
Fr. Obst, gerade so viel, als er für das ganze Gut Pacht geld gab. Es ist wahr, daß
jemehr der Ueberfluß des Obstes « *. in hiesiger Gegend zunimmt, auch der
Preiß desselben fallen wird, so daß ein Baum von gleicher Tragbarkeit nicht
mehr ...
Fr. Obst, gerade so viel, als er für das ganze Gut Pacht geld gab. Es ist wahr, daß
jemehr der Ueberfluß des Obstes « *. in hiesiger Gegend zunimmt, auch der
Preiß desselben fallen wird, so daß ein Baum von gleicher Tragbarkeit nicht
mehr ...
Seite 156
Wenn nun ein Stück Rindvieh diese Hüllen zerstört, und die darauf folgenden
Ziegen oder Schaafe den Baum beschädiget hatten: so gab man ihn seinen
fernern Schicksalen Preis, weil man glaubte, daß mehr Aufsicht zu viel koste, und
der ...
Wenn nun ein Stück Rindvieh diese Hüllen zerstört, und die darauf folgenden
Ziegen oder Schaafe den Baum beschädiget hatten: so gab man ihn seinen
fernern Schicksalen Preis, weil man glaubte, daß mehr Aufsicht zu viel koste, und
der ...
Seite 339
um so viel mehr, weil seine Arbeit von jener schon als nützt lich erklärt worden ist
. Sickler. II. Ein Wort des Herausgebers an das p o m o logische Publikum. Da ich
von einigen geehrtesten Lesern des T. O. G. mehrmals ersucht worden bin, ...
um so viel mehr, weil seine Arbeit von jener schon als nützt lich erklärt worden ist
. Sickler. II. Ein Wort des Herausgebers an das p o m o logische Publikum. Da ich
von einigen geehrtesten Lesern des T. O. G. mehrmals ersucht worden bin, ...
Seite 347
Es würde gewiß den Besitzern des T. O. G., so weit derselbe nun hervorgetreten
ist, höchst unangenehm seyn, wenn ich ... Dieß ermuntert mich aber auch um so
viel mehr, so viel nur in meinen Kräften stehet, unermüdet fortzufahren, eben so ...
Es würde gewiß den Besitzern des T. O. G., so weit derselbe nun hervorgetreten
ist, höchst unangenehm seyn, wenn ich ... Dieß ermuntert mich aber auch um so
viel mehr, so viel nur in meinen Kräften stehet, unermüdet fortzufahren, eben so ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abtheilung Aeſte alſo Apfel Bäume Baumſchule Beſchreibung beſchrieben beſonders beſſer beſten Birn Blatt iſt Blume daher derſelben deſſen deſto dick dieſe dieſelbe drey Durchmeſſer eben ſo einige Einmachen einzumachen Erde erſt erſten Farbe faſt feſt Fleiſch iſt Frucht Garten geſchehen Geſchmack geſetzt Geſtalt giebt große größte Breite grünen Höhe indeſſen iſt ſie Jahre Kerne Kirſchen Klaſſe kleine lange länglich laſſen läßt ſich Linien machen Mandel meiſten Menſchen muß müſſen Näſſe nebſt nemlich Nuß Nüſſe Obſt Obſtbäume Obſtgärtner Obſtkultur Obſtſorten Pfirſchen Pflaume platt Pomologie reif Reinette Reiſer rothe Saft ſagt Schale Schalkau ſcheint ſchon ſchöne ſchwarze ſehr gut ſehr viel ſeiner ſelbſt ſelten ſetzen ſey ſeyn ſie ſich ſieht ſind ſo iſt ſo viel ſogar ſolchen ſoll ſollen ſollte ſondern ſonſt Sorten ſowohl Stamm ſtark ſtehen ſteht Stiel Teutſch Teutſchen Theil verſchiedenen Verſuche vorzüglich wachſen Walnuß Waſſer Weiſe weiß wenigſtens wohl ziemlich Zoll zuerſt zuſammen Zweige zwey Zweyte zwiſchen