Grossvater, Enkel, Schwiegersohn: Unters. zur Geschichte d. Verwandtschaftsbezeichnungen im Dt |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 1 | 7 |
Abschnitt 2 | 9 |
Abschnitt 3 | 11 |
Urheberrecht | |
12 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
aidem aldervader Alemannischen ältere Anrede Augsburg Baden Basel Baur Bedeutung beiden Belege Bern Bezeichnungen Bildungen braucht Chron Corpus deutschen diechter dochter eidem einzelnen Enkel Entlehnung entsprechende Entwicklung erst Fall fehlt ferner Folge Form Frage Frankfurt Freiburg frühen ganze Gebiet Gebrauch Gerichtsarch gilt gleichen groß größeren Großmutter Großvater Halle Hess Jahr Jahrhundert jüngere Karte kind Kindskind Köln könnte lassen läßt lich Lübeck Luther Mainz Mann meldet miner Mittelalter Mitteldeutschen Mundart muß Neffe neuen Neuerung Niederdeutschen Norden Nürnberg offenbar Plur räumlich Regensb Regensburg Regest Reihe Schicht Schnur Schwäher Schweiz Schwiegersohn Schwiegertochter Schwiegervater sehen seligen siner sones späten Sprache sprachlichen Stadtbücher Stadtrecht stehen steht Stellen Straßburg Südwesten suns suns wip sweher sweher Synonyme Teil tochter tochterman UB Stadt Überlieferung Umschreibung Urkunden vater vatter weitere wieder Wien Worms Wort zeigt Zeugen Zeugnisse Zürich Zustände zweimal