Sagen und Legenden um Miesbach und Holzkirchen: aus dem Gebiet des Landkreises Miesbach mit Tegernsee, Schliersee, Spitzingsee, Seehamer SeeAmbro Lacus, 1995 - 336 Seiten |
Inhalt
Wie der Wendelstein zu seinem Namen kam | 13 |
Das Gespenst auf der Almhütte Kloaschau | 26 |
Der gespenstische Schimmel am Kittenrain | 39 |
Urheberrecht | |
30 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Agatharied alten Angst Anmerkung Bauern Bayern Bayrischzell Berg Birkenstein Brecherspitze Brunhuber Burg Burschen chen damals Dehio/Gall Dorf drei einmal einst Elbach Emmeram erst erzählte Esterndorf fand Fischbachau Föching Frau früher Fuß Gegend Geist ging Gmund Graben Graf großen Haberfeldtreiben Hampe/Herl Hand Haus Heiligen heißt heute Hexen hieß Holzkirchen Hundham Irschenberg Jäger Jahre Kapelle Kind Kirche kleine Kleinhelfendorf Kloster Tegernsee konnte Kreuth Kreuz lange Lechner Leitzachtal Leute lich ließ Lüers machte Mädchen Mangfall Mann Marbach Menschen Michael Wening Miesbach Mohr München muß mußte Nacht niemand Otterfing Panzer plötzlich Quirin Reichersbeuern Reichersdorf Ringsee Roeder Rueffl Sachsenkam Sage saß Schatz Schimmel Schliersee Schloß Schmidt Schmied Schöppner schrieb Seehamer See seltsame Sennerin Sepp soll Spitzingsee stand Stunde Teufel Tölz unheimliche unseres unterirdischen Gänge verschwunden vielen voller vorigen Jahrhunderts Wald Wallfahrt Wasser weiß Wendelstein Weyarn wieder wilde Jagd Wildschütz Wilparting wohl Wolfratshausen wollte Wörnsmühl zurück zwei