Zeitschrift für rechtsgeschichte, Bände 11-12

Cover
H. Böhlau, 1873 - 7 Seiten
 

Ausgewählte Seiten

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 356 - Motto der Arbeit trägt, inwendig den Namen und Wohnort des Verfassers angiebt. Die Zeit der Einsendung endet mit dem 30. November des angegebenen Jahres und die Zusendung ist an den Secretär der Gesellschaft (für das Jahr 1874 Prof. Dr. G. Curtius) zu richten. Die Resultate der Prüfung der eingegangenen Schriften werden durch die Leipziger Zeitung im März oder April des folgenden Jahres bekannt gemacht.
Seite 356 - Sprache gestattet, in deutscher^ lateinischer oder französischer Sprache zu verfassen, müssen deutlich geschrieben und paginirt, ferner mit einem Motto versehen und von einem versiegelten...
Seite 356 - Stoffes die Grenzen einer Abhandlung weit überschreiten würde, bleibt es dem Bearbeiter der Preisfrage überlassen sich irgend ein nicht allzu beschränktes, aber auch nicht übermässig ausgedehntes Gebiet für seine Untersuchung zu wählen.
Seite 356 - Mittelalters beruht grossentheils darauf, dass sich hier, bei dem zuerst gereiften Volke unter den neueren, schon eine Menge von Bedürfnissen, Grundsätzen und Anstalten der höheren Culturstufen wahrnehmen lässt, während daneben in Italien selbst und mehr noch im übrigen Europa so viel Mittelalterliches noch fortdauert. Auch in der italienischen Volkswirtschaft finden wir denselben Contrast echt moderner Fortschritte auf einer noch wesentlich mittelalterlichen Grundlage. Die Gesellschaft wünscht...
Seite 356 - Bewerbungsschrift auf den einen oder ändern italienischen Einzelstaat beschränken wollen, so würde natürlich ein besonders wichtiger Staat zu wählen sein , wie z. B. Florenz , Mailand oder Venedig. • Da wir hoffen, dass vorstehende Preisfrage namentlich auch in Italien selbst Anklang finden wird, so erklären wir uns für diesen Fall ausnahmsweise bereit, auch in italienischer Sprache abgefasste Bewerbungsschriften zuzulassen.
Seite 182 - Hinzufügung der tres partes (35, 2,82—39 z. E.). theils einen neuen dritten Band bildete und demgemäss jenen das Infortiatum, diesen das Digestum novum nannte. Eine wichtige Bestätigung dafür, dass von den tres partes an in der That die 430 handschriftliche Grundlage des Vulgattextes wechselt, gewährt der Umstand, dass in der ziemlich alten Pariser Handschrift des Infortiatum 4473* der erste Theil nur ausnahmsweise vollständige...
Seite 31 - Bauern, die sich den Junkern zu dienen weigern, anzuweisen, daß sie ihnen wöchentlich zwei Tage mit Wagen, Pflügen und Handarbeit, und in der Ernte so oft man ihrer bedarf, dienen, ihnen auch zu ihren Gebäuden mit Fuhren und Handdiensten helfen follen.
Seite 260 - Rettungsmittel und führte es in der größten Ausdehnung durch. Eine massenhafte Kolonisation des Landes durch fremde Einwanderer gelang vortrefflich. In kurzer Zeit wurden die eingeäscherten Städte aufgebaut und bevölkert, Industrie und Handel erhoben sich mächtig, und unter ihrem Schutze kehrte auch das Landvolk zu seiner gewöhnlichen, aber viel inten
Seite 260 - In ähnlicher Weise äußert fiel» Zimorowicz auch an anderen Stellen über die deutschen Ansiedler in Galizien, und er führt viele berühmte und hochverdiente Deutsche an. Der polnische Rechtshistorikei Bobrzynsli führt aus (1876): „Nachdem die Mongolen Polen geräumt hatten und in ihre Sitze zurückgekehrt waren, sahen Fürsten und Volk Polens sich von einer Wüste umgeben. Es mangelte an Menschen, um dieselbe zu bevölkern, es fehlte an Geist und Kapital, um ein neues Leben zu beginnen und...
Seite 396 - ... ez mache dann diser war aintwedern artickel mit zwaien, die ez mit im swern, daz er ims also geben Hab, als er da für geben hat, dez sol er geniezzen.

Bibliografische Informationen