Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 21
Seite 83
B. Ring . F. Ö . von zwei Ringen umgeben ; ohne Hhb .; D. klein ; F. röth- lich ; Gr . 1 " 10 " . Aus Ägypten 1822 . 324. Die hohen Seitenwände sind mit rautenförmigen in der Mitte mit einem Buckel versehenen Schildchen geschmückt .
B. Ring . F. Ö . von zwei Ringen umgeben ; ohne Hhb .; D. klein ; F. röth- lich ; Gr . 1 " 10 " . Aus Ägypten 1822 . 324. Die hohen Seitenwände sind mit rautenförmigen in der Mitte mit einem Buckel versehenen Schildchen geschmückt .
Seite 214
Hans Ungnad hielt sich um diese Zeit im Lande seines hohen Gönners , des Herzogs Christoph von Würtemberg auf , der ibm in dem Städtchen Urach zwischen hohen Alpgebirgen in dem dortigen Münchhof eine besondere Wohnung überwiesen hatte .
Hans Ungnad hielt sich um diese Zeit im Lande seines hohen Gönners , des Herzogs Christoph von Würtemberg auf , der ibm in dem Städtchen Urach zwischen hohen Alpgebirgen in dem dortigen Münchhof eine besondere Wohnung überwiesen hatte .
Seite 281
Ich erlaube mir der hohen Akademie einige Actenstücke zu übergeben , welche für unsere vaterländische Geschichte in der ersten Hälfte der Regierung Kaiser Leopold's I. von Interesse sein dürften . Es sind drei diplomatische Relationen ...
Ich erlaube mir der hohen Akademie einige Actenstücke zu übergeben , welche für unsere vaterländische Geschichte in der ersten Hälfte der Regierung Kaiser Leopold's I. von Interesse sein dürften . Es sind drei diplomatische Relationen ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Ähnlich alten angeschl Arbeit Archiv Auersperg äussere Rand Bank beschädigt besonders bestehend cannelirt Cardinal Christlichen damals Diener dise Dochtansatz drei E. F. gn einfach einige eius erhobenen erst etiam Fall Form Fürsten geben gehorsam gerade Linie Geschichte glasirt gnaden gnedigen Gott Graf gross Güter halben Handhabe herr Herrn Herzog hoch Hofkammer hohen Innerhalb Innerhalb des Kreises Innerhalb des Ringes inter Jahre Kaiser kleines Loch König konnte Kranze Kreis Lampe Lande lange lassen letztere lichen liebe links machte Mitte neue Österreich parte Personen Punkten quam quod quoque Rand ein Ring rechts Regierung Ringe umgeben Röm roth röthlich sachen schreiben soll sollte Staate Stadt Stände statt stehend sunt super Theil Ungnad Vergl versehen viel vndt vordere Fläche wenig wider Wien wohl wollen zwei Arabesken angeschl zweimal