Vollständige geschichte des deutsch-französischen krieges von 1870 und 1871: von seiner ersten entstehung an, in zusammenhängender, übersichtlicher und populärer darstellung, nach den besten quellen und unter benutzung der amtlichen berichte... |
Im Buch
Seite 102
Hat Deutschland derartige Vergewaltigungen seines Rechts und seiner Ehre in früheren Jahrhunderten schweigend ertragen , so ertrug es sie nur , weil es in seiner Zerrissenheit nicht wußte , wie stark es war .
Hat Deutschland derartige Vergewaltigungen seines Rechts und seiner Ehre in früheren Jahrhunderten schweigend ertragen , so ertrug es sie nur , weil es in seiner Zerrissenheit nicht wußte , wie stark es war .
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abends Angriff Armee Armee-Corps Artillerie August Bataillon Batterien bedeutend Befehl beiden Belfort bereits Berlin Bismarck blieb Brigade Compagnie Corps derselbe deutschen Deutschland Dezember diesseitigen Division Dorf drei Ehre einige Erfolg ersten Fall fand Feind feindliche Festung Feuer find Flügel Folge folgenden Forts Frankreich französischen Frieden Friedrich früh führen ganzen Garde Gefangene Gefecht gemacht General genommen Geschüße ging gleich Graf Grenze großen Hand Haus Heere Herr heute Höhen Infanterie Jahre Januar Juli Kaiser Kampf kleinen König konnte Kraft Krieg Kronprinz Land lange lich Linie linken machen machte Majestät Mann Meß Morgens mußte Nacht Nähe nahm Napoleon neuen November Offiziere Paris Preußen preußischen Prinz rechten Regierung Regiment reich Schlacht Schweiz schweren Seite Sieg Soldaten sollen sollte sowie später Stadt stand stark Stelle Stellung Straße Tage Theil todt Truppen übrigen unsere Verlust Versailles verwundet viel Volk Waffen Wege Weise weiter wenig wieder Wilhelm zurück zwei zweiten
Beliebte Passagen
Seite 588 - Wir übernehmen die Kaiserliche Würde in dem Bewußtsein der Pflicht, in deutscher Treue die Rechte des Reichs und seiner Glieder zu schützen, den Frieden zu wahren, die Unabhängigkeit Deutschlands, gestützt auf die geeinte Kraft seines Volkes, zu verteidigen.
Seite 588 - Bestimmungen vorgesehen sind, bekunden hiermit, daß Wir es als eine Pflicht gegen das gemeinsame Vaterland betrachtet haben, diesem Rufe der verbündeten deutschen Fürsten und Städte Folge zu leisten und die deutsche Kaiserwürde anzunehmen.
Seite 739 - Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat!
Seite 588 - Kämpfe in dauerndem Frieden und innerhalb der Grenzen zu genießen, welche dem Vaterlande die seit Jahrhunderten entbehrte Sicherung gegen erneute Angriffe Frankreichs gewähren. Uns aber und Unseren Nachfolgern an der Kaiserkrone wolle Gott verleihen, allzeit Mehrer des Deutschen Reichs zu sein, nicht an kriegerischen Eroberungen, sondern an den Gütern und Gaben des Friedens auf dem Gebiete nationaler Wohlfahrt, Freiheit und Gesittung.
Seite 660 - Herzen für alles, was Ihr in diesem Kriege durch Tapferkeit und Ausdauer geleistet habt. Ihr kehrt mit dem stolzen Bewußtsein in die Heimath zurück, daß Ihr einen der größten Kriege siegreich geschlagen habt, den die Weltgeschichte je gesehen, — daß das theure Vaterland vor jedem Betreten durch den Feind geschützt worden ist, und daß dem deutschen Reiche jetzt Länder wiedererobert worden sind, die es vor langer Zeit verloren hat.
Seite 592 - Eure Tapferkeit und Ausdauer in diesem Kriege, für welche Ich Euch wiederholt meine vollste Anerkennung aussprach, hat das Werk der inneren Einigung Deutschlands beschleunigt, ein Erfolg, den Ihr mit Einsetzung Eures Blutes und Eures Lebens erkämpft habt.
Seite 154 - Väter in gleicher Lage einst ruhmvoll bestanden. Mit Mir blickt das ganze Vaterland vertrauensvoll auf Euch. Gott der Herr wird mit unserer gerechten Sache sein. H.-Q. Mainz, 2. August 1870. (gez.) Wilhelm.
Seite 592 - Mit dem heutigen, für Mich und Mein Haus denkwürdigen Tage nehme Ich, im Einverständniß mit allen deutschen Fürsten und unter Zustimmung aller deutschen Völker, neben der von Mir durch Gottes Gnade ererbten Stellung des Königs von Preußen auch die eines deutschen Kaisers an. Eure Tapferkeit und Ausdauer in diesem Kriege, für welche Ich Euch wiederholt Meine vollste Anerkennung...
Seite 165 - Ich führe Krieg mit den französischen Soldaten und nicht mit den Bürgern Frankreichs. Diese werden demnach fortfahren, einer vollkommenen Sicherheit ihrer...
Seite 592 - Ich nehme die deutsche Kaiserwürde an, nicht im Sinne der Machtansprüche, für deren Verwirklichung in den ruhmvollsten Zeiten unserer Geschichte die Macht Deutschlands zum Schaden seiner inneren...