Lachgemeinschaften: Kulturelle Inszenierungen und soziale Wirkungen von Gelächter im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

Cover
Werner Röcke, Hans Rudolf Velten
Walter de Gruyter, 15.06.2011 - 423 Seiten

Die Buchreihe zur Germanistischen Mediävistik ‐ Trend in Medieval Philology (TMP)‐ nimmt zentrale Themen der aktuellen mediävistischen Forschungsdebatte auf und gibt wegweisenden Forschungsdiskursen einen Ort in der Fachliteratur. Die Reihe bietet besonders auch jüngeren und internationalen Forschern und Forschergruppen die Möglichkeit, innovative Studien und Diskussionen wirkungsvoll der Fachwelt zu präsentieren. Sie steht auch exzellenten Qualifikationsarbeiten (Dissertationen / Habilitationen) offen, wenn sie das Profil der Reihe befördern, die sich als ein ‚junges‘ Forschungsforum mit höchstem Qualitätsanspruch versteht.

 

Inhalt

Vom Lächeln zum Verlachen
3
Lachen über die Ketzer Religiöse Devianz und Gelächter im Hochmittelalter
17
Lachen und Lachresistenz Noahs Söhne in der Genesisepik der Biblia Pauperum und dem Donaueschinger Passionsspiel
33
Die getäuschten Blinden Gelächter und Gewalt gegen Randgruppen in der Literatur des Mittelalters
61
II Konstruktionen textueller Lachgemeinschaften
83
Prekäre Gemeinschaften Inklusives und exklusives Lachen bei Horaz und Vergil
85
Wer lacht im Märe und wozu?
111
Text und Lachgemeinschaft Zur Funktion des Gruppenlachens bei Hofe in der Schwankliteratur
125
Chips und Schiller Lachgemeinschaften im zeitgenössischen Theater und ihre historischen Voraussetzungen
225
IV Institutionalized Laughter Institutionalisierte Lachgemeinschaften
243
Institutionalized Laughter in Dutch Literature and Society during the late Middle Ages and the Early Modern Period
245
Narrenabtei Rituelle und literarische Inszenierungen einer Lachinstitution
261
V Soziale Stilisierungen in der Karikatur
287
No laughing matter? Die Wiederentdeckung der komischen Flugblätter aus dem England des 17 Jahrhunderts
289
Konversationelle Karikaturen Über Selbst und Fremdstilisierungen in Alltagsgesprächen
331
VI Anhang
353

das die herren was zu lachen hetten Lachgemeinschaften im südwestdeutschen Adel?
145
III Public Staging of Laughter Theatrale Inszenierungen des Lachens
171
Das Lachen der Troubadours Zur performativen Kraft satirischer Dichtung im mittelalterlichen Occitanien
173
Four Principles of Laughter in Medieval Farce
191
Le rire grinçant de la farce Factions et exclusions dans le monde du théâtre profane français 14501550
209
Auswahlbibliographie
355
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
369
Abbildungsverzeichnis
373
Personen und Sachregister
377
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2011)

Die Herausgeber kooperieren im Berliner Sonderforschungsbereich 447 "Kulturen des Performativen" in einem Projekt zum Lachen in Mittelalter und Früher Neuzeit.

Werner Röcke ist Professor für Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Hans Rudolf Velten ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Literatur, beide an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Bibliografische Informationen