Allgemeines geographisch-statistisches Lexikon aller österreichischen Staaten: nach amtlichen Quellen, den besten vaterländischen Hilfswerken und Original-Manuscripten, von einer Gesellschaft [von] Geographen, Postmännern und Staatsbeamten, Band 6Typogeographische Kunstanstalt, 1853 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
adel Agram Arsch Bach Baierbach Beraun Berg Bezirk Bochnia Böh Böhmen Bruck Budweis Bunzlau Burg Chrudim Cill Cilli Czaslau dienstbar diess diesseits der Donau diesseits der Theiss Distr Distrikt Donau Dorf der Hrsch Dörfchen eigenen Pfarre eingepf eingepfarrt Einschichte Einw Einwohn Familie Filial Flusse Galizien Gebirge Gegend gehör Gemeinde Generalat Gesp Gespan Gespansch Gespanschaft Grafen Grätz Grenze griech Gross Gut und Dorf Häus Hausr Herschaft Höhenzweige Hrsch Hunyader Illirien Jahre jenseits Joch Kärnten kathol Kirche Klattau Klein Komitat Komt Krain Kreis Kreutz Kroatien Laibach Leitmeritz lieg liegend liegt Lombardie Mahlmühle Mähren Marburg Markt Meierhof Mühle Nagy Obrigkeit Oest Oesterr Olmütz Ortschaft Patronate Pfarrdorf Pfarrkirche pflichtig Pilsn Post Prachin Praedium Sandec Schäferei schaft Schloss Siebenbürgen siehe Stadt Steier Steiermark Strasse Stuhl Stunde Székler Szolnok Tabor Thale Theil Tirol Ungarn unirten Pfarre unterth unterthän unweit Válye Villach Vorwerk walach Waldungen Warasdin Wirthshaus wohnern zerstreut Zolkiew