Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

relle des États. C'est la loi naturelle des États que l'on appelle droit des gens.<

De Felice war Philosoph und scheint mehr Pufendorfianer als Burlamaqui, der Rechtsgelehrter war. Um des Letzteren Standpunkt zu charakterisiren, werden einige Citate aus seinen beiden Werken genügen.

In den »Principes du droit politique« handelt Theil IV vom Völkerrecht, unter dem umfassenden Titel: »Des différents droits de la souveraineté à l'égard des États étrangers; du droit de la guerre et de tout ce qui y a rapport, des traités publics et du droit des ambassadeurs.« »Il faut remarquer ici, heißt es am Eingange, que le Genre humain s'étant partagé en diverses sociétés particulières que l'on appelle États ou Nations, et ces différents corps politiques formant entre eux une espèce de société, ils se trouvent aussi soumis à ces lois primitives et générales, que Dieu lui-même a données à tous les hommes, et qu' en conséquence ils sont obligés de pratiquer entre eux certains devoirs. C'est le système ou l'assemblage de ces lois que l'on appelle proprement le droit des gens ou la loi des Nations, et ces lois ne sont autre chose dans le fonds que les lois naturelles même, que les hommes considérés comme membres de la société humaine en général doivent pratiquer les uns envers les autres: ou pour dire la chose en d'autres termes, le droit des gens n'est autre chose que la loi générale de la sociabilité, appliquée non aux particuliers qui composent la société, mais aux hommes considérés comme formant entre eux différents corps que l'on appelle États ou Nations.«

In den » Juris naturalis elementa « handelt Kap. VI De jure gentium. Nachdem die Staaten oder Völker als personae morales, corpora bezeichnet sind, heißt es in § 5: Quibus igitur causis impelluntur homines ad fovendam inter se benevolam conjunctionem, propter easdem causas populi eorumque principes cum aliis populis principibusque concordes animos inire debent. Quamobrem necesse fuit ut quaedam inter gentes lex intercederet, per quam mutuum earum commercium sanciretur. Haec autem lex alia non potest esse quam ipsa lex naturalis, quae gentibus accommodata dicitur jus gentium vel lex populorum. Lex naturalis, ut recte quidem censet Hobbesius, duplex est (hier die Stelle De Cive, c. XIV, § 4). Itaque naturale jus et gentium jus re vera sunt unum et idem, nec aliter inter se differunt quam exteriori nuncupatione. Unde jus gentium proprie dictum, et prout est lex a summo gentium principe derivata, nihil aliud est quam ipsum naturale jus, non singulis hominibus, sed populis, gentibus, imperiis, eorumve principibus accommodatum, pro mutuo commercio mutuisque imperiorum commodis.<<

In § 8 »expenditur Grotii sententia de jure gentium.« Dem Begriffe des Grotius vom jus gentium positivum et a naturali jure diversum, wird entgegengehalten die Lehre Pufendorf's und Barbeyrac's: »Jus gentium

a naturali jure diversum, quod nihilominus ex se vim habeat volentes aut nolentes obligandi, merum figmentum esse«, quod nec minimo fundamento innititur. Aber hier erscheint Burlamaqui vermittelnd, indem er äußert, der Streit lasse sich vielleicht beilegen, wenn man duplex genus juris gentium annimmt: Das Eine universale, necessarium, ex se ipso obligans, quod nulla ex parte differt a naturali jure, das Andere quod liceat arbitrarium et liberum appellare, quippe quod tantum innititur pactis aliquot diserte vel tacite conventis, quo non omnes obligantur, sed ii tantum qui se ultro subjecerunt obligationi; nec obligantur nisi quamdiu volunt... Quibus adde, arbitrarium illud jus gentium suam vim omnem mutuari a naturali jure, per quod jubemur pacta conventa exequi. Quidquid ad jus gentium vere spectat, ex alterutro genere pendet quod statuimus. Nach einigen Betrachtungen über den Römischen Sprachgebrauch jus gentium, jus naturale, zieht Burlamaqui, § 10, den Schluß aus der Identität des Völker- und des Naturrechts: »Una eademque justitiae regula omnibus omnino hominibus praescripta fuit. Qui gentium jus principes violant, par scelus admittunt privatorum sceleri contra naturalem legem peccantium. Nec aliud est in utroque peccato discrimen, nisi quod peccantium principum sit foedior culpa.<<

Noch mag hier erwähnt werden das »Traité du droit naturel et de l'application de ses principes au droit civil et au droit des gens« (Lausanne und Iferten, 2 Bde. 17774 Bde. 1782), ein nachgelassenes Werk des Lausanner Professors Béat Philippe Vicat (1715-1770). Das vierte und letzte Bändchen der Ausgabe von 1782 enthält das Völkerrecht in 36 Ka= piteln. Der Verfasser charakterisirt sein Werk als die Frucht dreißigjähriger Arbeit. Vicat war ein gelehrter und fleißiger Mann, der sich um verschiedene Theile der Rechtswissenschaft verdient gemacht hat.8)

1) Dennoch ist Barbeyrac gewissen Concessionen nicht abgeneigt, wie man auch einige Widersprüche bei ihm constatirt hat. »J'avoue qu'il y a des lois communes à tous les Peuples, ou des choses que tous les Peuples doivent observer les uns envers les autres: et si l'on veut appeler cela droit des gens, on le peut très bien«... Dann giebt er zu, daß das Naturrecht in seiner Anwendung auf Völker Modificationen erleiden kann: »L'application peut se faire un peu autrement, à cause de la différence qu'il y a quelquefois dans la manière dont les Sociétés vuident les affaires qu'elles ont les unes avec les autres.« (3u Grotius, 1, 1, § 14.) Ueber Barbeyrac ist zu vergleichen Haag-Bordier, France protestante Bd. I. Wheaton, Thl. II, § 8. De Montet, Dictionnaire biographique des Genevois et Vaudois.

2) Zu nennen find u A. als extreme Pufendorfianer Rotgers (1710) und Entrup (1765). Baruch (Benedict) Spinoza (1632 — 1677), im Tractatus theologico-politicus (1670), sieht wie Hobbes im Völkerrecht lediglich Naturrecht; er erkennt aber auch dasjenige als berechtigt an, wozu Menschen und Völker ermächtigt sind, so daß sein System eigentlich auf Läugnen nicht nur des positiven, sondern jedes

Völkerrechts hinausgeht. » Si altera civitas «, heißt es im Kap. III des Tractatus, »alteri bellum inferre et extrema adhibere media velit quo eam sui juris faciat, id de jure tentare licet; quandoquidem, ut bellum geratur, ei sufficit ejus rei habere voluntatem. At de pace nihil statuere potest, nisi connivente alterius civitatis voluntate. Ex quo sequitur, jura belli unius cujusque civitatis esse, pacis autem non unius sed duarum minimum civitatis esse jura, quae propterea confoederata dicuntur. Hoc foedus tamdiu fixum manet, quamdiu causa foederis pangendi, nempe metus damni, seu lucri spes, in medio est; hoc autem aut illo civitatum alterutri ademto, manet ipsa sui juris, et vinculum, quo civitates invicem adstrictae erant, sponte solvitur ac proinde unicuique civitati jus integrum est solvendi foedus quandocumque vult

Ceterum fides, quam sana ratio et religio servandam docet, hic minime tollitur. Nam cum Scriptura non nisi in genere doceat fidem servare, et casus singulares, qui excipiendi sunt, uniuscujusque judicio relinquat, nihil ergo docet, quod iis quae modo ostendimus, repugnat.<< Ompteda (S. 265) nennt Spinoza „berüchtigt“ und dessen Gedanken vom Völkerrechte verabscheuungswürdig“.

3) Die Handschrift des »Essai« befand sich 1833 in der Bibliothek der Depus tirtenkammer. Darin soll sich ein Kapitel finden »de la Guerre des sujets contre leurs souverains«, welches nicht gedruckt worden ist.

4) Pierantoni (überseßt von Roncali), Geschichte der Italienischen Völkerrechtsliteratur 1872; S. 32. Es darf übrigens darauf hingewiesen werden, daß Burlamaqui von Italienischer Abstammung und de Felice ein geborener Italiener war. Ein Buch des Abbate Grisoglia, Professor der Ethik an der Militäracademie zu Neapel, »Principî di diritto publico, ovvero Saggio sopra i libri del diritto della guerra e della pace,« 2 Bde., 1741, soll, nach Pierantoni, lediglich eine Compilation „der Lehren des Grotius und des Heineccius“ sein. Ompteda citirt eine »Juris naturalis et gentium doctrina metaphysice asserta« von Nic. Concina, Venedig 1736.

Ein Werk eines Neapolitanischen Abbate Pasquale: »Del diritto della natura e delle genti per modo demonstrativo«, Neapel 1788, haben die Göttingischen Gelehrten Anzeigen 1789, S. 1303, ungünstig beurtheilt. 1789 erschienen ohne Namen in Bassano: »Instituzioni di filosofia morale ore del Diritto naturale, del Diritto publico, del Diritto delle Genti, delle Religione«<. Ob diese Schriften hierher gehören, oder in die Wolff'sche Philosophie, vermag ich nicht zu entscheiden.

5) Ueber Audisio: Bulmerincq, Syftematik, S. 130.

6) Hier scheint wenigstens der richtige Plaß zu sein für einige Spanische und Spanisch-Americanische Schriften aus dem vorigen Jahrhundert: das >> Compendio de las treys leges, natural, de gentes y evangelica« des Perez de Prado (Sevilla 1726); die anonym in Madrid 1793 erschienenen »Elementos de Derecho publico de la Paz y de la Guerra«; die »Rudimenta juris naturae et gentiuma des Cyriacus Morelli, Profeffor in Cordoba de Tucuman (Venedig 1791), und die »Elementa« des Heineccius, mit »castigationibus ex catholicorum doctrina et juris historia«, vom bereits genannten Madrider Profeffor Joaquin Marin y Mendoza († um 1776).

Vgl. Torres Campos, Nociones de Bibliographia, S. 94. Dictionnaire.

Calvo,

7) Ueber Burlamaqui's Familie vergleiche man Galiffe, Notices généalogiques, Bd. I. Ein Filippo Burlamacchi, aus einem anderen Zweige desselben Geschlechts, war Zeuge und sogar Schreiber des Testaments von Alb. Gentilis. Vgl. sowohl für Burlamaqui als für De Felice, A. de Montet, Dictionnaire des Genevois et des Vaudois. Ueber De Felice ist ein guter Artikel von Maron in der Biographie Michaud.

Unter den Ausgaben des De Felice hebe ich hervor die Pariser von 1830, Leçons de droit de la nature et des gens par M. le professeur de Félice, in 2 Bänden, 8o, deren erster den Untertitel führt »Droit de la nature, der zweite den Untertitel »Droit des gens«<.

8) Vicat hat ein brauchbares »Vocabularium juris civilisa verfaßt, Schriften von Caepolla, Harpprecht u. A., und namentlich Bynkershoek herausgegeben, die Rechte von San Remo gegenüber Genua vertheidigt, und sich auch in den Gebieten des Kirchenrechts, des Lehrrechts und des Schweizerischen (Bernischen) Rechts hervorgethan.

Nur äußerst wenig auf das Völkerrecht Bezügliches findet man im übrigens ganz anspruchslosen Werkchen eines anderen Waadtländischen Juristen: »Le droit naturel, d'un père à son fils« (Yverdon 1769) von Jean Georges Pillichody (1715-1783).

[blocks in formation]

Troß seinem glänzenden Erfolge hatte Pufendorf von Anfang an, bereits erwähnt, zwar nicht zahlreiche, wohl aber tüchtige Gegner.

wie

Die einen folgten mehr oder minder vollständig den Fußstapfen des Grotius. Sie erscheinen als die Träger der Grotianischen Ueberlieferung; ihre Lehre wird namentlich von Wolff erneuert, verjüngt und zu größtem Ansehen gebracht.

Die Andern sind in der positiven Richtung weiter gegangen als Grotius, weiter auch als 3ouch. Sie haben das positive Element, im Gegensage zum naturrechtlichen, vorwiegend zur Geltung gebracht. Sie erscheinen somit als Vorläufer, wenn nicht schon als Vertreter des Positivismus des XVIII. und XIX. Jahrhunderts. Eine eigentliche Continuität scheint kaum nachweisbar; Moser ist unabhängig von Rachel und Textor, und ebensowenig läßt fich eine directe Einwirkung dieser Schriftsteller auf Bynkershoek behaupten; eher dürften Leibnit, Pufendorf's beständiger Gegner, und Ludewig mit denselben in Verbindung gebracht werden, aber auch dies nur theilweise und relativ. 1)

Die Vertreter dieser Richtung, die man als Widerstand und Reaction gegen das Naturrecht bezeichnen kann, haben ihre Lehre vorzüglich in Monographien verfochten. Hier soll nur von zweien, Rachel und Textor, die Rede sein; ihr geringer Erfolg läßt sich schon daraus ersehen, daß Ersterer nur zwei Ausgaben, Letterer nur eine hatte. Es scheint, als habe die anfangs kräftige Opposition schon nach wenigen Jahren verstummen müssen, was vielleicht dem Einflusse des Thomasius zugeschrieben werden muß. Auch ist nicht zu übersehen, daß vor den großen Sammlungen der Verträge, die erst mit Leibniz beginnen und besonders in Holland in den ersten Decaden des achtzehnten Jahrhunderts zu Stande kamen, eine eigentliche, wirklich positive Wissenschaft des Völkerrechts nicht möglich war.

Pufendorf's bedeutendster Gegner ist der Holsteiner Samuel Rachel, ein tüchtiger Rechtslehrer, der auch practischer Diplomat war; 1628 geboren, gestorben 1691; Professor in Helmstädt 1658, in Kiel 1665; Herzoglich Holstein-Gottorp'scher Rath und Gesandter bei den Nymweger Friedensverhandlungen; 1680 Amtmann in Eiderstädt.

Er schrieb »De jure naturae et gentium dissertationes duae 1676 (2. Aufl. 1696). Die erste Abhandlung ist de jure naturae, de virtute morali, de bona indole; die zweite de jure gentium.2)

Für Rachel ist jus gentium: »Jus plurium liberarum gentium, pacto sive placito expressim aut tacite initum, quo utilitatis gratia sibi invicem obligantur.« Also das Recht, wodurch ganze Völker oder Staaten gegen einander verpflichtet werden, gegründet auf ausdrückliche oder stillschweigende Verträge, nicht auf Gesetze, da kein gemeinsamer Oberherr ist; nicht zu verwechseln mit dem Naturrechte und ebensowenig mit dem verschiedenen Völfern gemeinsamen Rechte. Rachel verwirft die Unterscheidung von jus gentium primaevum und secundarium, dagegen theilt er das Völkerrecht ein in allgememeines, commune, und besonderes, proprium. Letzteres besteht zwi= schen zwei oder doch nur wenigen Völkern und beruht fast durchaus auf ausdrücklicher Verabredung. Ersteres ist dasjenige Völkerrecht, dessen sich die meisten Völker unter einander bedienen: Grundlage ist hier vorwiegend stillschweigende Vereinbarung, auch Gebrauch und Vermuthung. Das allgemeine Völkerrecht wird auch in einem vorzüglichen Sinne Völkerrecht genannt.

In mehreren Paragraphen (§§ 84-118) wird der Beweis der Existenz und Nothwendigkeit des Völkerrechts geführt, gegen Hobbes und vorzüglich gegen Pufendorf. 3um Schluffe erklärt Rachel, derjenige handle unverantwortlich, der das Völkerrecht umstoßen will, anstatt es den Regenten anzupreisen: es wäre zu wünschen, daß durch Einverständniß der Völker ein Collegium feciale errichtet würde, dessen Entscheidung sich alle Staaten bei Entstehung öffentlicher Streitigkeiten unter ihnen unterwerfen würden (§§ 119 bis 121).

Johann Wolfgang Tertor, geboren 1637, war, als er 1680 die »Synopsis juris gentium« herausgab, seit 1673 Professor der Rechte in Heidel

« ZurückWeiter »