Der Guet Bricht: D Korintherbrief Uf Baaselbieterdutsch

Cover
Bibelgesellschaft Baselland
Theologischer Verlag Zürich, 01.01.2009 - 70 Seiten
Diese Ubersetzung der Korintherbriefe schliesst sich an die Baselbieter Ubersetzung des Lukas-Evangeliums (1998) sowie der Apostelgeschichte (2002) an. Die Korintherbriefe zeigen anschaulich, mit welchen Problemen und Spannungen die Gemeinde in Korinth zu kampfen hatte. Paulus ermahnt, kritisiert, massregelt - aber er ermuntert auch. Das Ubersetzerteam hat sich um eine zeitgemasse und gepflegte Sprache bemuht und darum, die manchmal komplizierten und nicht immer leicht nachvollziehbaren Gedankengange des Paulus heutigen Leserinnen und Lesern zuganglich zu machen. Um eine grossere Reichweite der Ubersetzung zu gewahrleisten, wurde die Mundart von Liestal gewahlt. Die verwendete Mundartschreibweise nach Eugen Dieth gibt den Klang dieser Mundart genau wieder und garantiert trotzdem eine leichte Lesbarkeit. Die Ubersetzung eignet sich sowohl fur den Vortrag im Gottesdienst als auch fur den privaten Gebrauch. Sie eroffnet Leserinnen und Lesern, auch Nicht-Baselbietern, einen neuen Zugang zur oft ganz praktischen Theologie des Paulus. Diese Ubersetzung der Korintherbriefe schliesst sich an die Baselbieter Ubersetzung des Lukas-Evangeliums (1998) sowie der Apostelgeschichte (2002) an. Die Korintherbriefe zeigen anschaulich, mit welchen Problemen und Spannungen die Gemeinde in Korinth zu kampfen hatte. Paulus ermahnt, kritisiert, massregelt - aber er ermuntert auch. Das Ubersetzerteam hat sich um eine zeitgemasse und gepflegte Sprache bemuht und darum, die manchmal komplizierten und nicht immer leicht nachvollziehbaren Gedankengange des Paulus heutigen Leserinnen und Lesern zuganglich zu machen. Um eine grossere Reichweite der Ubersetzung zu gewahrleisten, wurde die Mundart von Liestal gewahlt. Die verwendete Mundartschreibweise nach Eugen Dieth gibt den Klang dieser Mundart genau wieder und garantiert trotzdem eine leichte Lesbarkeit. Die Ubersetzung eignet sich sowohl fur den Vortrag im Gottesdienst als auch fur den privaten Gebrauch. Sie eroffnet Leserinnen und Lesern, auch Nicht-Baselbietern, einen neuen Zugang zur oft ganz praktischen Theologie des Paulus.
 

Inhalt

Abschnitt 1
4
Abschnitt 2
6
Abschnitt 3
7
Abschnitt 4
14
Abschnitt 5
16
Abschnitt 6
27
Abschnitt 7
32
Abschnitt 8
38
Abschnitt 9
44
Abschnitt 10
61

Bibliografische Informationen