Mow Codex Urkunden-Sammlung zur ältern Geschichte Preussens nebst Reg eft en herausgegeben bon Johannes Voigt, Petersburg, Kopenhagen, Prag und mehrer gelehrten Gesellschaften. Regesten Chronologisches Verzeichniss der bereits gedruckten Urkunden zur ältero Geschichte Preussens, von 1345 – 1404. Historische Notizen über den Burgen- und Städtebau in Preussen und verschiedene Dat. Ende des 13. oder Anfang des 14. Jahrhunderts. Voigt Cod. diplom. T. VI. nr. I. p. 1. Bericht, in welcher Weise sich der Litthauische Fürst Kynstutte Wilna's be- 1345 Voigt Cod. diplom. T. IV. nr. II. p. 2. Bericht über den verheerenden Einfall des Litthauischen Fürsten Kynstutte in 1347 Voigt Cod. diplom. T. VI. or. III. p. 2. Briefliche Mittheilung über den verheerenden Einfall des Litthauischen Fürsten 1347 Kynstutte in Preussen und den Anzug eines Heeres gegen ihn. Voigt Cod. diplom. T. VI. or. IV. p 3. König Rudolf von Habsburg nimmt alle Neubekehrte in Livland, Estland, Preussen, (1273?) Semgallen und andern nahen Landen in seinen und des Reiches Schutz und sichert ihnen den fernern Genuss ihrer Freiheit, sowie ihrer vor ihrer Bekehrung bestan- Voigt Cod. diplom. T. VI. nr. V. p. 4-5. Clemens III. zeigt dem Procurator des Deutschen Ordens die auf ihn gefallene 1378 Papstwahl und seine am 31. October erfolgte Krönung an. Der Grosskomthur meldet der Königin von Dänemark den Tod des Hochmeisters Konrad von Wallenrod, entschuldigt den Aufschuh ihrer Verbandlungen und empfiehlt den Orden und dessen Kaufleute ihrem Schutz, Dat. Marienburg crastino sancte Anne 1393. Voigt Cod. diplom. T. VI. nr. VII. p. 7. 1393 Geleitsbrief des Hochmeisters Konrad von Jungingen für seinen Falkenträger. Dat. Marienburg, Dienstag nach Concepcionis Mariae 1393. Voigt Cod. diplom. T. VI. nr. VIII. p. 8. 1395 Der Hochmeister erklärt dem Kanzler des Herzogs von Oppeln, dass er sich auf den Ankauf des Landes Dobrin nicht einlassen könne. Dat. Marienburg am Tage Stanislai 1395. Voigt Cod. diplom. T. VI. nr. IX. p. 8–9. Der Hochmeister ersucht den Herzog Johann von Meklenburg, dafür Sorge zu tragen, dass dem Orden durch die dem Herzog Albrecht von Meklenburg nach Livland nachziehenden Vitalienbrüder kein Schaden geschehe. Dat. Slochow am Sonnabend nach Marci und Marcelliani 1395. Voigt Cod. diplom. T. VI. or. X. p. 9-10. 1395 Der Hochmeister erklärt dem Römischen König Wenzel, wie es mit dem Frie- den mit dem König von Polen stehe und warum er und der Orden seinem Gebote in Betreff des Krieges gegen die Ungläubigen nicht Folge leisten könne. Dat. Marienburg, Donnerstag vor Laurentii 1395. Voigt Cod. diplom. T. VI, nr. XI. p. 10–11. 1395 Der Hochmeister trägt dem Deutschmeister auf, in der wichtigen Sache des Or- dens gegen den Römischen König den Rath der Kurfürsten einzuholen. Dat. Marienburg, Mittwoch nach Laurentii 1395. Voigt Cod. diplom. T. VI nr. XII. p. 11–12. Der Hochmeister instruirt den Deutschmeister genauer über die durch ihn und den Konthur von Coblenz an die Kurfürsten zu bringende wichtige Angelegenheit Dat. Marienburg, Mittwoch nach Laurentii 1395. Voigt Cod. diplom. T. VI. pr. XIII. p. 12 -- 13. 1395 Der Hochmeister instruirt den Komthur zu Elbing über die Ausführung des Grabens von Labiau bis an den Pregel. Der Hochmeister zeigt dem Herzog Philipp von Burgund die Sendung seines Ge- 1395 Voigt Cod. diplom. T. VI. pr. XV. p. 14. Voigt Cod. diplom. T. VI. pr. XVI. p. 15. Voigt Cod. diplom. T. VI. pr. XVII. p. 16–17. Voigt Cod. diplom. T. VI. nr. XVIII. p. 17–18. Voigt Cod. diplom. T. VI. nr. XIX. p. 18–19. Voigt Cod. diplom. T. VI. nr. XX. 19 - 20. Voigi Cod. diplom. T. VI. pr. XXI. p. 20-23. Voigt Cod. diplom. T. VI. pr. XXII. p. 23–24. |