Sonnentage: Reisebilder aus dem SüdenDer angehende Dichter ist 25 Jahre alt, als er nach Italien und Spanien aufbricht, um in dem milden Mittelmeerklima eine Lungentuberkulose auszuheilen. Er besucht die berühmten Städte, erlebt die so oft beschworene Landschaft und beobachtet das Treiben der Bauern, Händler und Bettler. Sein Auge ist empfänglich für alle Farbnuancen des Südens, und sein Ohr erfreut sich an dem geräuschvollen Leben ringsum. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
1878 | |
1879 | |
1885 | |
1890 | |
1895 | |
Abschnitt 7 | |
Abschnitt 8 | |
Abschnitt 18 | |
Abschnitt 19 | |
Abschnitt 20 | |
Abschnitt 21 | |
Abschnitt 22 | |
Abschnitt 23 | |
Abschnitt 24 | |
Abschnitt 25 | |
Abschnitt 9 | |
Abschnitt 10 | |
Abschnitt 11 | |
Abschnitt 12 | |
Abschnitt 13 | |
Abschnitt 14 | |
Abschnitt 15 | |
Abschnitt 16 | |
Abschnitt 17 | |
Abschnitt 26 | |
Abschnitt 27 | |
Abschnitt 28 | |
Abschnitt 29 | |
Abschnitt 30 | |
Abschnitt 31 | |
Abschnitt 32 | |
Abschnitt 33 | |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abend Alhambra alten Andalusier Arena Armen Atlantischen Ozean Augen Augenblick Balkon Bartolo Longo Bauern Beine Beppa Berge Bettler blauen bloß Bornholms Bornholms Tidende Cádiz Céntimo Córdoba Darro Don Louis Dorf draußen drei einige Erde erst Esel Felsen Frauen Fuß ganze Gäßchen gehen geht Geld Gendarmen Generalife Gesicht Gibraltar gibt Giralda Gott Granada großen Guadix halb halten Hand Haus Heiligen Himmel hinab hinaus hoch hohen Hunde hundert Jahre jetzt kalt Kastagnetten Kinder Kirche kleinen kommen kommt Kopf Land langen Leben leicht liegt Luft machen macht Madonna Mann Mauern maurischen Meer Menschen Mittelmeer Morgen Moschee muß Mutter Nacht nackten Peseten Platz Pompeji Präfekt Ronda Rücken sagt San Antonio schlagen schwarze sehen Seite Sevilla sieht Sierra Sierra Nevada sitzen Sizilien soll Sonne Spanien spanische Stadt stehen steht Stier Stierkampf Straße Tanz tief Tiere unsere Vega viele vielleicht Volk Wasser Weiber Weihnachtslotterie Wein weiß weiter Welt wenig wieder wohl Wunder Zigeuner zwei