Struktur und Dimension: Festschrift für Karl Heinrich Kaufhold zum 65. Geburtstag, Band 1Inhalt: W. Zorn: Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukturen der Eurasischen Alten Welt vor der "Europaisierung" C. Bartels: Strukturwandel in Montanbetrieben des Mittelalters und der Fruhen Neuzeit E. Westermann: Die neue Schmelz- und Saigerhutte zu Mornshausen bei Gladenbach in Hessen 1563/65 R. Hildebrandt: Familien- und Kapitalgesellschaften vom 15. bis 17. Jh. H. Witthoft: J. Kepler uber Messen und Wiegen H.-J. Gerhard: Wandlungen in der Wahrungsstruktur des Reiches im 17. Jh. E. Harder-Gersdorff: Vertriebs- und Verkehrsformen des Hauses Harkort im 18. Jh. F.-W. Henning: Landliche Sozialstruktur und soziale Mobilitat im Mittelalter K. Blaschke: Menge und Gliederung in der Bevolkerungsentwicklung Sachsens P. Blickle: Arbeit als Politikum an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit P. Baumgart: Vergleichende Aspekte der habsburgischen und friderizianischen Bauernschutzpolitik in Schlesien R. Elkar: Feder, Tinte und Papier - ungebrauchte Werkzeuge im alten Handwerk? T. Pierenkemper: Zur landlichen Sozialstruktur Preuaens an der Wende zum 19. Jh. C.-H. Hauptmeyer: Leitlinien der Wirtschaftsgeschichte Niedersachsens 1000-1500 H. Schmidt: Oldenburg um 1380 G. Schulz: Zunfte und politische Strukturen in Koln . (Franz Steiner 1997) |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Westermann Ekkehard | 39 |
Witthöft Harald | 111 |
Gerhard HansJürgen | 138 |
Urheberrecht | |
17 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Struktur und Dimension: Festschrift für Karl Heinrich Kaufhold zum ..., Band 1 Karl Heinrich Kaufhold Eingeschränkte Leseprobe - 1997 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel albus allerdings allgemeine alten Anfang Anteil Arbeit Bauern Bedeutung beiden Beiträge bereits Berg Bergbau Berlin besonders bestand blieb Bremen Bürger deutlich deutschen Deutschland Dörfern drei eigenen einige einzelnen Ende Entwicklung erheblich erst Erze europäischen Fall folgenden Frage frühen führte Gebieten gering Geschichte Gesellschaft Gewerbe Gewicht Goslar Göttingen Grafen großen Gruppen Hammer Handel Handwerk Harkort Herrschaft historischen hohen Hrsg Hülsenbeck Jahre Jahrhundert Januar Johann Kepler kleinen Köln konnte Kreis Land ländlichen Landwirtschaft lange lassen läßt Leipzig lich Lübeck Macht Mark Markt Meister Mitte Mittelalter München mußte neue Neuzeit Niedersachsen Nürnberg Oldenburger Personen politischen Rammelsberg recht Reich Rostock Sachsen schen Schichten Schreiben Silber soll sollte sowie soziale Sozialgeschichte Sozialstruktur später Stadt städtischen stand stark Stelle Struktur Stuttgart Teil Tölz unterschiedlichen Verbundbrief verschiedenen viel weiter weniger Werk wesentlich wichtige wieder Wien Wilhelm Wirtschafts wohl Zahl zunächst zwei zweiten