Rezensionen

Nutzerrezensionen

Nutzerbericht - Als unangemessen melden

Project Voodoo powerfully demonstrates how to get your project back on track!
As project managers we encounter all sorts of situations that require re-thinking our stratagies, finding new
approaches and taking on a fresh view point, which enables us to reach our goals. With the practical and easy to follow tips and advice from project voodoo, the terminology soon becomes familiar and easy to relate to. With a fresh and enlightening approach Bianca Fuhrmann puts a valuable tool at your hands that soon becomes a trusted vice, even in project situations that seem in a hopelessly stuck mode. The advice on how to avoid pit falls and typical mistakes in daily project and management life is clearly understandable and fun to read at the same time. Project Voodoo powerfully demonstrates how to get your project back on track or even lift your work to new levels of efficiency over the multiple levels of hierarchy. This book is a wonderful guide for project managers and executives alike!  

Nutzerbericht - Als unangemessen melden

Projektmanagement für Hexenmeister
.
In "Projekt-Voodoo" beleuchtet Bianca Fuhrmann die dunkle, weitgehend unbekannte Seite erfolgreichen Projektmanagements - fernab der Software-Tools und
schriftlich fixierten Milestone-Vereinbarungen. Es geht um die zwischenmenschliche Schnittstelle als zentrales Erfolgskriterium, denn "jedes Projekt steht und fällt mit den Menschen, die daran beteiligt und involviert sind." Um die unterschiedlichen Interessen zu bündeln, Bedenken aufzufangen und Lösungen zu suchen, werden Sie zum Hexenmeister, der mit einem "soliden Projektmanagement, kreativen Kriseninterventionen und dem Wissen aus dem systematischen Business-Coaching" eine magische Erfolgsmixtur für das ganze Team braut.
.
In die Schwachstellen piksen
.
Als roter Faden dient der Autorin das Symbol der Voodoo-Puppe. Die steht für Probleme, die auf halbem Weg identifiziert ("angepikst") und aus dem Weg geräumt werden müssen. Fuhrmann macht dabei vier typische Ursachen ausfindig: "Besessenheit" (fehlende Rahmenbedingungen), "Fluch" (Zielsetzung), "Angst" (Konflikte) und "Stillstand" (Endlosschleife). Als Projektleiter können Sie solche Gefahren mit der Voodoo-Methode präventiv ausschalten, indem Sie "klassisches Projektmanagement mit guter Führungsarbeit und emotionaler Intelligenz" verbinden. Kurzum: Sie vertrauen auf Herz, Bauch und Verstand und ermuntern auch Ihre Leute, emotionale Ängste und rationale Bedenken zu äußern. Gerne auch symbolisch mithilfe kleiner Nadelstiche in eine alte Stoffpuppe, die das Projekt und die unterschiedlichen Phasen darstellt.
.
Fischgräten und Schiffe versenken
.
Mit welchen Methoden und Instrumenten Sie selbst eingefahrene Projekte zum Erfolg führen, schildert Fuhrmann im letzten, praktisch ausgelegten Teil. Zum Beispiel finden Sie "blinde Flecken" in der Planung mit dem "Fischgräten-Diagramm", das Zusammenhänge visualisiert, die in den "Reportings" normalerweise nicht zur Sprache kommen. Im "Schiffe-Versenken-Workshop" motivieren Sie Ihre Mannschaft, die Blickrichtung zu wechseln und zu "Meuterern" und "Dieben" zu werden, die den Projekterfolg unter allen Umständen sabotieren möchten. Was das bringt? Eine Menge Spaß und einen klaren Blick auf die echten Stolpersteine.
.
Roter Reiter-Fazit: "Projekt-Vodoo" ist ein erfrischend unorthodoxer Ratgeber für junge Projektmanager, die für ihr Team arbeiten, nicht für Termine und Budget-Vorgaben.
.
Oliver Ibelshäuser, Roter-Reiter .de
 

Alle Rezensionen - 2
3 Sterne - 0
2 Sterne - 0
1 Stern - 0
Nicht bewertet - 0

Alle Rezensionen - 2
Rezensionen des Herausgebers - 0

Alle Rezensionen - 2