Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gährungs-Organismen, Bände 7-8

Cover
Harald Bruhn, 1898
 

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 62 - BEHKINO'S, dass der desinficirende Werth der Quecksilberverbindungen im Wesentlichen nur von dem Gehalt an löslichem Quecksilber abhängig ist, die Verbindung mag sonst heissen wie sie wolle, kann nicht zu Recht bestehen.
Seite 98 - Verzuckerungsproducten der Stärke als die Hefen vom Typus Frohberg. — 2. Die Pombehefe vergährt einen Theil der Achroodextrine, Hefe Logos den anderen, unter der Voraussetzung, dass nur zwei Achroodextrine existiren. — 3. Es sind sonach folgende, für die Gährungswissenschaft hauptsächlich in Betracht kommende Hefetypen zu unterscheiden : Saaz, Frohberg, Logos, Pombe. — 4. Die Spalthefe ist befähigt, verhältnissmässig viel Alkohol zu bilden. — 5. Die Spalthefe bildet Säure und zwar...
Seite 107 - Dextrosehefe wie die Hefe 129 überhaupt erst nach beendigter Hauptgährung zahlreich sich vermehrt, muss durch eine Neubildung von Dextrose durch Enzyme der normalen Hefe erklärt werden. Es stellen sich also in einer Gährflüssigkeit von selbst Bedingungen ein, die einer Symbiose verschiedener Hefen günstig sind. Dieses symbiotische Verhältniss kann jedoch in weiten Grenzen schwanken, bezw. ganz aufgehoben werden. Andererseits wird aus den Versuchen ersichtlich, wie es kommen kann, dass in einem...
Seite 157 - ... acid gas (British. med. Journal, August 22). 1884. Klein, E., On the disinfecting action of sodium hypochlorite (Lancet no. 3822 p. 1509). [K. zeigt, dass Lösungen von Natrium hypochlorium gute Desinflcienten sind. Kanthack.] (Klein, J.,) Ueber die conservirende Wirkung verschiedener Chemikalien auf Milch, welche für den Zweck der Untersuchung längere Zeit aufbewahrt werden soll (Milchztg. No. 47 p. 745). 1885. Knaack, Eine einfache Methode der Gegenfärbung bei Bacterienuntersuchungen (Deutsche...
Seite 203 - Knöllchenbakterien der eigenen Art geimpft werden. Eine gegenseitige Vertretung ohne wesentliche Herabminderung der Wirkung wurde nur bei den Viciaceen beobachtet. Die...
Seite 115 - Licht, die gleiche Wirkung ausüben, im Innern der Hefezelle Spannungen auslösen oder erzeugen, so ist in der Belichtung gährender Flüssigkeiten ein Mittel gegeben, die letzteren schnell zu klären, sie schneller abzugsreif zu machen.
Seite 160 - Butterproben = 28,7 °/0 bei Meerschweinchen Veränderungen hervor, die sowohl makroskopisch wie mikroskopisch das Bild der echten Tuberkulose vortäuschen konnten, jedoch bei genauerer Untersuchung sich mit Leichtigkeit von derselben unterschieden.
Seite 287 - Auf Grund aller dieser Versuche halte ich mich für berechtigt, zu behaupten, dass lebende Hefezellen zur alkoholischen Gährung nicht nothwendig seien. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass das specifische Ferment der alkoholischen Gährung in der lebenden Hefezelle und in einigen Schimmelarten ebenso, wie das Emulsin in den süssen Mandeln gebildet -werde.
Seite 280 - Durch einstündiges Erhitzen auf 140-145 ° wird aber auch die Zymase vernichtet (Versuch B). Dieselbe steht demnach, was ihre Veränderlichkeit durch trockene Hitze betrifft, zwischen dem lebenden Hefenplasma und dem Invertin, welch' letzteres, wie Versuche ergeben haben, der eine Stunde auf 145 ° erhitzten Hefe noch in wirksamem Zustand entzogen werden kann.
Seite 40 - D., Bacillus viridis e bacterium coli comune: ulteriori ricerche sulla diarrea verde dei bambini. Nota preventiva (Pediatria, luglio). — (S. 346) 886. Ehrenfest, H., Studien über die „Bacterium coli-ähnlichen" Mikroorganismen normaler menschlicher Faeces (Archiv f.

Bibliografische Informationen