Variation und Wandel in der Syntax der alten indogermanischen Sprachen |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis | 13 |
Syntaktische Kategorien | 39 |
syntaktischen Kategorisierung | 106 |
Syntaktische Funktionen | 127 |
idg Sprachen | 146 |
den alten idg Sprachen | 163 |
Markierung | 213 |
Syntaktische Hierarchie | 249 |
Syntaktische Linearität | 361 |
idg Sprachen | 392 |
Syntaktische Rekonstruktion im Indo | 411 |
Kategorien | 420 |
kalisierung? | 434 |
Schluss | 451 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Variation und Wandel in der Syntax der alten indogermanischen Sprachen Carlotta Viti Eingeschränkte Leseprobe - 2015 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
absolutus Adjektiv Adpositionen Adverb adverbialen ähnliche Akkusativ aktiv-stativen alten idg Altgr Altgriechischen Altindischen Altkirchenslawischen Argument Artikel attributive Ausdruck ausgedrückt Bedeutung Beispiel belegt Bereich Besitzes besonders Beziehung Bezug Dativ dativus absolutus dativus iudicantis Definitheit Delbrück deswegen diachron direkte Objekt eher einige Empfindungsprädikate ersten Experiens Faktoren Fall Form Gebrauch Genitiv geschlossenen Kategorien Grammatikalisierung grammatischen Griechisch häufiger Hauptsatz Hethitischen hingegen Impersonalia Implikationsskala Indoiranischen kanonische Markierung kanonischen Strukturen Kasus klassischen Armenisch Klitika klitischen Kodierung Konjunktionen Konstituenten Konstruktionen Kontext languages Lateinischen lexikalischen linguistischen Meillet meisten Merkmale Modalverben modernen idg morphologischen Nebensätze nicht-kanonische Markierung nicht-kanonischen Strukturen nischen Nomen Nomina Nominativ normalerweise obliquen obwohl Person Phänomene Phrase possessive Prädikat prädikativen pragmatischen Präpositionen Prinzip Pronomen Pronomina Referenten Satzes schen semantischen Rollen Situation slawischen sodass sowohl Sprachen Standard Average European Subjekt Subordinator synchron syntaktischen Funktionen syntaktischen Kategorien syntaktischen Wandel Syntax Tatsache Tocharischen transitiven Transitivität Übersetzung Unidirektionalität unpersönlichen Unterschied uridg Urindogermanischen ursprünglich Vedischen Verb verbalen verschiedenen viel Wörter Wortfolge